Saison

Tapfere Fünfhauser bei 30:26-Niederlage gegen St. Pölten

 

Nach der Sicherung des Ligaverbleibs konnte Koppensteiner WAT Fünfhaus ohne Druck in das vorletzte Spiel der Saison der HLA CHALLENGE gehen. Im Auswärtsspiel am Sonntag im Abstieg-Play-Off steckten die Fünfhauser gegen Tabellenzweiten SU Die Falken Bachner Bau St. Pölten nie auf, letztlich gab es eine 30:26-Niederlage (Halbzeit 15:11). Dabei spielte Fünfhaus allerdings ohne die Stützen Carsten Nickel, Philipp Seitz, Philipp Scholz, Fabian Hofbauer und ohne die starken Youngsters wie Felix und Fritz Bernkop-Schnürch und Jonas und Gabriel Kofler sehenswert mit. Am 1. Mai war die Heimniederlage gegen die Niederösterreicher höher ausgefallen. Am kommenden Samstag, 4. Juni folgt zum Saisonabschluss von Koppensteiner WAT Fünfhaus in der HLA CHALLENGE noch das Heimspiel gegen den Absteiger Union Handball Club Tulln in der Wiener Stadthalle B. 

In St. Pölten kamen am Sonntagabend auch jene Spieler zum Einsatz, die zuletzt teilweise nicht soviel Spielzeit hatten.  Benjamin Sprung nützte das für Tore gleich in der Startphase. Mit vollem Einsatz dabei waren am Kreis Lenny Fetz und Viktor Dudic, die ebenfalls für Fünfhauser Tore sorgten. Mit dabei waren aber auch Flügelspieler Ivan Monev sowie Christoph Hacker und Thiemo Koblicha-Rathausky. Dazu kamen im Rückraum noch Heimkehrer Georg Mayr-Pranzeneder, Christoph Fercher sowie "Oldie" Patrick Depauly, die ebenfalls Tore erzielten. 

Nach einer Viertelstunde war Fünfhaus mit dem Trainerduo Mario Sauschlager und Nico Kessler auf 8:7 dran. St. Pölten wollte aber das Heimspiel unbedingt gewinnen und zog bis zur Pause auf 15:11. Auf diesen Abstand pendelte sich die Partie im Laufe der zweiten Halbzeit ein - bis zum Endstand von 30:26. Im Bild: links Christoph Fercher und Viktor Dudic  (Foto: Xavi Vegas) 

 

 

 


Kommentiere den Artikel Tapfere Fünfhauser bei 30:26-Niederlage gegen St. Pölten
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen