Saison

Koppensteiner WAT Fünfhaus eröffnet Saison auswärts in Korneuburg

 

Nach einigen Verzögerungen steht jetzt die Auslosung für die kommende Saison 2022/23 der Kampfmannschaft von Koppensteiner WAT Fünfhaus in der ZTE HLA CHALLENGE grundsätzlich fest. Der Auftakt erfolgt zwei Wochen nach dem Internationalen Schmelz-Turnier des WAT Fünfhaus (siehe www.schmelz-turnier.at ) am Wochenende 10./11. September. In der ersten Runde muss das Fünfhaus Team in der zweithöchsten Handball-Liga in Österreich gleich gegen einen der Mitfavoriten um den Titel und damit Aufstiegskandidaten ran. Erster Gegner ist auswärts Union Sparkasse Korneuburg. 

Eine Woche später ist ein weiterer niederösterreichischer Verein Gast in Wien. Koppensteiner WAT Fünfhaus trifft im ersten Heimspiel der Saison am Wochenende 17/18. September auf Sportunion Die Falken St. Pölten. Die genauen Zeit und der Spielort werden rechtzeitig bekannt gegeben. Am 1./2. Oktober ist dann der UHC Hollabrunn im zweiten Heimspiel in Wien Gegner der Fünfhauser Kampfmannschaft unter dem Trainerduo Mario Sauschlager und Nico Kessler (Fotos: Xavi Vegas) 

Auch wenn Koppensteiner WAT Fünfhaus gegen Korneuburg in der ersten Runde der ZTE HLA CHALLENGE klarer Außenseiter ist, sollte der Rückblick auf die vergangene Saison Hoffnung und Mut geben. Da haben die Fünfhauser Burschen als Liganeuling gleich in Runde eins mit einem Auswärtssieg gegen die favorisierten Hollabrunn für die Topüberraschung schlechthin gesorgt. Aber auch gegen Korneuburg gelang ein sehenswertes Unentschieden im Auswärtsspiel im vergangenen Herbst.

 


Kommentiere den Artikel Koppensteiner WAT Fünfhaus eröffnet Saison auswärts in Korneuburg
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen