Saison

Fünfhauser Frauenteam startet mit viel Elan in die Meisterschaft

Die Vorfreude ist groß: An diesem Sonntag ab 17.00 Uhr geht jetzt auch die Meisterschaftssaison in der Wiener Liga für das Frauenteam des WAT Fünfhaus endlich los. Gegner auswärts in der Sporthalle Lieblgasse in der Donaustadt ist UHC Admira Wien. Eine Woche später, am Sonntag, 22. Oktober, folgt dann ab 20 Uhr das erste Heimspiel in der Sporthalle Tellgasse gegen die Damen von WAT Atzgersdorf - unmittelbar im Anschluss an das Heimmatch der Kampfmannschaft von Koppensteiner WAT Fünfhaus in der ZTE HLA CHALLENGE ab 18.00 Uhr gegen Brixton Fire Krems Langenlois.

Die Vorbereitung der Frauenmannschaft mit dem Vielarbeiter als Trainer beim WAT Fünfhaus, Xavi Vegas,  war intensiv mit einer Reihe von Freundschaftsspiele. Das Foto stammt ebenso wie viele weitere Fotos der Fünfhauser Kampfmannschaft auch von passionierten Fotografen Xavi Vegas. Die Vorbereitungsspiele geben Grund zur Hoffnung. So gab es gegen die Konkurrentinnen in der zwei Runde der Wiener Liga, WAT Atzgersdorf, im ersten Vorbereitungsmatch eine 24:28-Niederlage. Danach folgten drei Siege gegen Kagran, Gänserndorf und  Brigittenau. 

Im Fünfhauser Frauenteam gibt es zwei Spielerinnen, die die Kapitänsrolle einnehmen. Das sind Lena Sprenger und Nina Linnea Petzl. Sie würden sich schon im Auswärtsspiel in in der Lieblgasse über Unterstützung durch die Handballfans des Vereins freuen. Jedenfalls dann aber bei der Heim-Premiere am 22. Oktober.

Auch im österreichischen Cup ist das Fünfhauser Frauenteam, wie bereits hier auf der Homepage berichtet, heuer mit dabei. Dabei wurde mit MGA Fivers das Topteam aus der WHA zugelost. Spieltermin ist Anfang November. 


Kommentiere den Artikel Fünfhauser Frauenteam startet mit viel Elan in die Meisterschaft
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen