Saison

Fünfhaus startet mit Neugang Sebastian Göller gegen Korneuburg

 

Es geht wieder los, das Warten für die Fünfhauser Handballfans hat ein Ende. Die Mannschaft von Koppensteiner WAT Fünfhaus ist froh, dass nach der dreiwöchigen Liga-Pause der Anwurf zum Unteren Play-Off der ZTE HLA CHALLENGE erfolgt. Gegner ist am Samstag ab 18 Uhr in der Wiener Stadthalle B Union Sparkasse Korneuburg. Fünfhaus geht als Tabellenvierter mit vier Punkten nach dem Grunddurchgang in die Abstiegsrunde, in der es allerdings in der heurigen Meisterschaftssaison keinen Absteiger geben wird. Korneuburg startet als Zweiter mit acht Punkten.

Für Fünfhaus-Trainer Mario Sauschlager ist die Vorgabe für das Frühjahr und den Meisterschaftsabschluss klar: "Das Ziel ist, dass wir im Play-Off in der Endplatzierung den dritten Rang erreichen. Wir wollen vor allem unsere Heimbilanz besser gestalten."  Das sollte gleich zum Auftakt daheim gegen Korneuburg funktionieren. Im Grunddurchgang konnten nur drei von acht Spielen vor Fünfhauser Heimpublikum gewonnen werden.

Gegner Korneuburg war heuer ein bisschen eine Wundertüte. Neben Erfolgen gegen die drei Topteams der Liga gab es Niederlagen gegen die Nachzügler. Im Grunddurchgang hat Fünfhaus im Herbst sowohl das Auswärts- als auch danach das Heimspiel gegen die Niederösterreicher verloren. Im ÖHB-Cup gelang es der Mannschaft von Sauschlager im vergangenen Dezember allerdings, auswärts Korneuburg aus dem Cup-Bewerb zu werfen.

Fünfhaus geht am Samstag mit einem Neuzugang in das Heimspiel gegen Korneuburg. In der Liga-Pause ist Sebastian Göller von den Perchtoldsdorf Devils zu Fünfhaus gestoßen. Von dem Rechtshänder erwartet sich Coach Sauschlager im Aufbau eine Verstärkung. Im Rückraum fällt dafür Fabian Hofbauer hingegen weiter verletzungsbedingt aus.


Kommentiere den Artikel Fünfhaus startet mit Neugang Sebastian Göller gegen Korneuburg
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen