Turniere

Handball-Leidenschaft mitten in Fünfhaus

Es geht los mit dem langen Handball-Wochenende im 15. Bezirk: Das U-11-Team des WAT Fünfhaus fiebert dem Auftakt der Staatsmeisterschaften in der Wiener Stadthalle B an diesem Samstag ab 13 Uhr entgegen (Spielplan siehe eigenen Bericht). Gleichzeitig feiert der WAT Fünfhaus, der Ausrichter der Staatsmeisterschaften ist, am Samstag bis 23 Uhr auf dem Kriemhildplatz direkt hinter der Stadthalle beim Nachbarschafts-Grätzlfest mit. Und das nicht nur mit einem kulinarischen Stand, sondern auch mit einer Maschine, die die Wurfgeschwindigkeit von Handballern misst.

Die Fünfhauser Bevölkerung kann also Handball-Emotionen hautnah miterleben. Denn auch der Eintritt zu den U11-Staatsmeisterschaftsmatches in der Stadthalle B ist gratis - und Unterstützung für die Junghandballer, die in der U 11 den Wiener Meistertitel in der abgelaufenen Saison geholt haben, ist jederzeit herzlich willkommen.

Für die WAT Fünfhauser Handballfans ist das Grätzlfest zugleich eine Art Abschlussfest für die vergangene Saison 2016/17, die sportlich einige Erfolge gebracht hat. Darunter war im Mai auch der Vizestaatsmeistertitel für die U 13 in Krems. Das Fest am Kriemhildplatz ist daher auch für Eltern, Spieler, Freunde des WAT Fünfhaus eine Chance, all das in angenehmer Fest-Atmosphäre noch einmal Revue passieren zu lassen und das eine oder andere Glas darauf zu erheben. Die Fünfhauser Vereinsführung mit Obmann Thomas Kofler, dessen große Famiie ohnehin praktisch "Hausherr" am Kriemhildplatz ist, freut sich auf zahlreichen Besuch - nach den Spielen der U 11, die am Sonntag - hoffentlich - mit den Finalspielen zu Ende gehen.


Kommentiere den Artikel Handball-Leidenschaft mitten in Fünfhaus
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen