Turniere

Countdown für das Schmelz-Turnier läuft

Am Freitag, 27. August geht es um 9.00 Uhr mit den ersten Spielen los. Am Donnerstag waren die freiwilligen Helfer unter der Regie von Organisationschef Markus Giefing noch im Einsatz, um die Vorbereitungen für das heurige, dreitägige Schmelz-Jugendhandball-Turnier abzuschließen, das vom WAT Fünfhaus bis Sonntag, 29. August, ausgerichtet wird. Bei den Burschen Altersklasse 2005 trifft die SG Stockerau/Korneuburg am Freitag zum Auftakt in der Stadthalle B auf Union West Wien. Gleich im Anschluss trifft die Mannschaft 1 des Veranstaltervereins WAT Fünfhaus auf die SG Krems/Langenlois. Alle Spiele des Schmelz-Turniers können über die Turnierhomepage www.schmelz-turnier.at  im Livestream verfolgt werden. 

Bei den Burschen ist in der Altersklasse 2005 am Freitag in der Stadthalle B neben den Burschen aus Wien und Niederösterreich auch der steirische Nachwuchs stark vertreten. Zwei Teams aus Graz und eine Mannschaft aus Bärbach/Köflach kämpft um den Turniersieg mit. 

Bei den Mädchen macht die jüngste Altersklasse (Jahrgang 2009) am Freitag den Auftakt zum Turnier. Die weibliche Jugend 2009 spielt das Turnier im GRG 23, die Schule unterstützt das Schmelz-Turnier und den WAT Fünfhaus. Im ersten Match spielen die Handball Wölfe gegen Hypo NÖ, Dauergast beim Schmelz-Turnier. Dazu kommen weitere starke Mädchenteams aus Niederösterreich. 

Rund 70 freiwillige Helfer sind für den WAT Fünfhaus an den drei Turniertagen im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf inklusive Einhaltung und Kontrolle der Corona-Regeln sicherzustellen. Samstag und Sonntag wird ebenfalls jeweils ab 9.00 Uhr in den drei Hallen gespielt: neben der Stadthalle B und der Sporthalle im GRG 23 auch noch in der Sporthalle Tellgasse 3, der Heimhalle des WAT Fünfhaus. 


Kommentiere den Artikel Countdown für das Schmelz-Turnier läuft
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen