Turniere

Schmelz-Turnier: Schwerer Stand für Fünfhaus

Zweiter Tag des Schmelz-Jugendhandballturniers des WAT Fünfhaus: Zum Auftakt am Samstag, 28. August, kam es für den Gastgeberverein bei der männlichen Jugend 2007 zur Partie gegen HSG Bärnbach/Köflach aus der Steiermark, das nach einem beherzten Spiel mit 8:5 verloren ging. Schwerer taten sich dir Füfhauser in den beiden folgenden Spielen. Alle Spiele beim Turnier werden via Homepage www.schmelz-Turnier.at im Livestream gezeigt. (Foto: WAT Fünfhaus/Rainer Burmann)-

Während die Burschen in der Halle des GRG 23 antraten, spielten die Mädchen parallel in der ältesten Altersklasse 2005 in der Stadthalle B und in der nahen Sporthalle Tellgasse, der Heimhalle des WAT Fünfhaus. Auf die jeweils besten 3 Mannschaften bei Mädchen und Burschen warteten Pokale - aus der Hand von WAT Fünfhaus-Obmann Thomas Kofler. HSG Bärnbach/Köflach unterlag etwa bei den Mädchen am Samstagvormittag GKL Waldviertel/2 mit 6:9.

Beim Auftaktmatch von Fünfhaus im GRG 23 hielt das Team um Toni Odobasic im Tor und Fabian Kowarik Mitte Aufbau lange mit. Fehler im Angriffsspiel, die von Bärnbach/Köflach nach Gegenstößen bestraft wurden, brachten die Steirer, die mit offensiver Verteidigung glänzten, auf die Siegerstrasse. Bis 5:5 hielt Fünfhaus mit, die effizienteren Steirer zogen im Finish auf 8:5 davon.

In der nächsten Partie wartete der Lokalrivale Union Westwien/2. Eine sehr harte Nuss: der Gegner siegte souverän mit 3:12. In der abschließende Partie für die Fünfhauser Burschen, darunter Theo Umile und Valentin Hopf, in der Vorrundengruppe A würde es nicht leichter. Die SG Krems/Langenlois/1 gewann mit 5:11. In der letzten Partie der Vorrunde gab es dann aber ein Erfolgserlebnis für die Fünfhauser Burschen mit 9:5 gegen die Handballwölfe Wien. 

Am Sonntag geht dann das Schmelz-Turnier mit Markus Giefing als Organisator zu Ende. 

Alle Ergebnisse: www.schmelz-turnier.at 


Kommentiere den Artikel Schmelz-Turnier: Schwerer Stand für Fünfhaus
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen