Christoph Fercher (81 Saisontreffer) klagte über starke Bauchschmerzen sowie Übelkeit und konnte nicht eingesetzt werden. Jakob Mechtler ersetzte ihn im linken Aufbau und erfüllte die Aufgaben der Schlüsselposition vor allem in der Abwehr sehr gut. "Es war wichtig zu zeigen, dass wir auch Ausfälle kompensieren können", so Karski.
Die Fünfhauser setzten sich durch enormes Tempospiel, eine gute Verteidigung sowie den starken Tormann Raffael Jonas über 3:0 bis auf 12:7 zur Pause ab. Im zweiten Durchgang trieb Spielmacher Elias Kofler seine Mitspieler immer wieder an und war am höchsten Vorsprung der Partie (19:12, 24.) maßgeblich beteiligt. "Dann mussten wir der Intensität des Tages etwas Tribut zollen", sagte Karski. "Wir haben es auch versäumt, rechtzeitig den Deckel drauf zu legen. Der Sieg war aber nie in Gefahr."
Nach zehn von 16 Spieltagen ist Fünfhaus der Vize-Meistertitel schon nicht mehr zu nehmen. Mit der optimalen Ausbeute von 20:0 Punkten kommt es zum Final-Hattrick gegen die Union West-Wien (18:2). Nach dem 26:23-Erfolg im ersten Match reichen den Fünfhausern drei Punkte aus den Partien am 18. März (9.20 Uhr, Hollgasse), 25. März (9.50 Uhr, Steinergasse) und 29. April (9.50 Uhr, Lieblgasse) zum Meistertitel. "Die Rechnung sieht leichter aus, als sie sein wird", weiß Karski.
WAT15: Raffael Jonas/Bajram Ramani - Bernhard Rizek 1, Jakob Mechtler 4, Christoph Fercher (n. e.), Jakob Regitnig-Tillian 4/1, Lucas Eder 3, Elias Kofler 12, Jan Sabath, Maximilian Schubert, Marko Pavelic - Trainerduo: David Karski/Verena Öhlknecht
WAT Atzgersdorf - WAT Fünfhaus 19:30 (8:17)
Nach einer starken ersten Hälfte des Tabellenführers konnten die Trainer im zweiten Spielabschnitt experimentieren. Torhüter Raffael Jonas gab sein U11/1-Debüt als Feldspieler und fiel durch seine Durchsetzungskraft und gute Abwehrarbeit positiv auf. Er belohnte sich selbst mit zwei Toren. Zwischen den Stangen vertrat ihn souverän Bajram Ramani, der eine neue Alternative für die Aufstellung liefert. Auch Max Schubert stellte seine ansteigende Formkurve und Entwicklung im Training unter Beweis und erzielte einen sehenswerten Flügeltreffer. "Am Ende war es ein sicherer Erfolg, der uns für das Fivers-Match Mut geben konnte", so Trainer Karski.
WAT15: Raffael Jonas 2 /Bajram Ramani - Bernhard Rizek 1, Jakob Mechtler 1, Christoph Fercher 11, Jakob Regitnig-Tillian 6, Lucas Eder, Elias Kofler 6, Jan Sabath 1, Maximilian Schubert 1, Marko Pavelic 1 - Trainerduo: David Karski/Verena Öhlknecht