Trotz der frühen Anwurfzeit (9.20 Uhr) hatten sich viele Fans beider Mannschaften in der Hollgasse mit Trommeln und Trompeten versammelt. Nervosität war mit Anpfiff auf Fünfhauser Seite aber nur in Ausnahmefällen zu beobachten. Die Mannschaft kam sehr gut in die Partie, musste nur beim 3:3 (6.) einen Ausgleich hinnehmen und lag sonst permanent in Front. Tormann Raffael Jonas erwischte gerade im ersten Durchgang einen überragenden Tag, hielt gleich den ersten Siebenmeter und etliche freie Würfe der UWWler.
Nach dem Seitenwechsel geriet Fünfhaus in eine Schwächephase, West-Wien verkürzte von 12:17 auf 15:17 (22.). Jakob Regitnig-Tillian, Jan Sabath und Christoph Fercher stellten den alten Abstand aber rasch wieder her (20:15; 24.). Den Grün-Weißen gelang nur noch die Ergebniskorrektur. Karski: "Normalerweise wäre es ärgerlich, dass wir unseren Streifen nicht durchziehen konnten und nur mit drei Toren Unterschied gewonnen haben. Aber wir haben heute wieder eine Topleistung gegen ein sehr starkes Team gezeigt, dass sich nahezu optimal gegen uns eingestellt hat. Wir haben trotzdem sehr oft die richtige Lösung gefunden und es wieder geschafft, dass jeder seine Rolle mehr, als nur erfüllt hat. Ich bin sehr stolz."
Am kommenden Sonntag (9.50 Uhr, Steinergasse) reicht Fünfhaus gegen West-Wien ein Unentschieden für den Meistertitel. Bei einer Niederlage würde die vierte und letzte Partie Ende April die Entscheidung bringen. "Es ist schön, dass wir nun noch befreiter aufspielen können, als heute. Am Ende werden wir sehen, was es gebracht hat", so der Coach.
WAT15: Raffael Jonas - Ben Wimazal, Jakob Mechtler 2, Christoph Fercher 10, Jakob Regitnig-Tillian 6/2, Lucas Eder 3, Elias Kofler 2, Jan Sabath 2, Maximilian Schubert, Marko Pavelic - Trainer: David Karski / Verena Öhlknecht / Benjamin Bayer
Im zweiten Match des Tages trat der W.A.T Floridsdorf enorm ersatzgeschwächt an. Dies ermöglichte den Trainern, die angeschlagenen Spieler teilweise komplett zu schonen und dafür anderen die Chance zu geben. Jonas erzielte in der zweiten Halbzeit drei Feldtore, Jakob Mechtler vertrat ihn erneut sehr stark zwischen den Stangen. Marko Pavelic (5 Treffer) sowie Rückkehrer Ben Wimazal (6) waren ebenfalls häufig erfolgreich. Das Spiel endete 31:14 (15:7).
WAT15: Raffael Jonas (1. HZ) 3, Jakob Mechtler (2. HZ) - Ben Wimazal 6, Christoph Fercher 2, Jakob Regitnig-Tillian 6, Lucas Eder 3, Elias Kofler 1, Jan Sabath 4, Maximilian Schubert 1, Marko Pavelic 5/2 - Trainer: David Karski / Verena Öhlknecht / Benjamin Bayer