Im Angriff brauchten die Fünfhauser bis zur zehnten Minute, ehe sie zu ihrem Spiel fanden und sich von 8:6 auf 12:7 zur Pause absetzten. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten bereits nahezu alle Akteure Einsatzzeiten erhalten. "Wir haben sehr viel ausprobiert, die Spieler auf verschiedenen Positionen getestet und auch die Ersatzspieler früh in entscheidende Situationen geschickt", sagte der Coach.
Die vielen Wechsel als Test für die anstehende Staatsmeisterschaft taten dem Spiel zunächst keinen Bruch - im Gegenteil: Die WATler erhöhten nach einem Doppelschlag von Marko Pavelic sogar auf 20:10 (25.). Die nächste Variante in der Aufstellung ging jedoch überhaupt nicht auf, West-Wien verkürzte innerhalb von nur drei Minuten auf 20:16. Am Ende brachte Fünfhaus den Sieg dennoch ungefährdet über die Bühne.
"Wir wissen jetzt genau, was schon funktioniert und worauf wir in den nächsten vier Wochen aufbauen können. Sicher ist West-Wien heute etwas ersatzgeschwächt angetreten, sie wollten uns aber unbedingt besiegen. Wir haben viel Respekt vor diesem Gegner und sind daher sehr stolz, ihn in allen vier Partien bezwungen zu haben", so Karski abschließend.
WAT15: Raffael Jonas/Bajram Ramani - Ben Wimazal, Bernhard Rizek 2, Jakob Mechtler 2, Christoph Fercher 8/2, Jakob Regitnig-Tillian 3, Lucas Eder 2, Elias Kofler 5, Jan Sabath, Maximillian Schubert, Marko Pavelic 2 - Trainerduo: David Karski/Verena Öhlknecht
W.A.T. Floridsdorf - WAT Fünfhaus 13:26 (8:17) - Die Fünfhauser beendeten die Saison mit der optimalen Ausbeute von 32 Punkten aus 16 Spielen. Außerdem erfreulich ist der Gewinn der Torschützenkrone von Christoph Fercher, der in 15 Partien (Ausfall beim 24:20 gegen die Fivers) 123 Treffer erzielt hat. Karski: "Es freut mich sehr für Chrisi, er hat es sich verdient. So wichtig ist es aber auch nicht, wir haben mit unserer Spielweise immer als Mannschaft gewonnen. Diese Unbererechenbarkeit macht uns große Hoffnungen für Eggenburg!" Die Staatsmeisterschaft findet über Pfingsten (26. & 27. 5.) beim niederösterreichischen Meister statt.
WAT15: Raffael Jonas 1/Bajram Ramani - Ben Wimazal 1, Jakob Mechtler 2, Christoph Fercher 7, Jakob Regitnig-Tillian 5, Lucas Eder 1, Elias Kofler 3, Jan Sabath 3, Maximillian Schubert 2/1, Marko Pavelic 1 - Trainerduo: David Karski/Verena Öhlknecht