Kapitän Jakob Jochmann mit acht Treffern hielt die Fünfhauser lange im Spiel. In der besten Phase des Heimteams unmittelbar nach der Pause steuerte Patrick Depauly bei Gegenstößen vom Flügel vier Tore bei. In der Defensive gab es allerdings zu viele Schwächen, die vor allem der überragende St. Pöltner Peter Schildhammer mit nicht weniger als 15 Treffern souverän ausnützte.
Nach einem raschen Rückstand in der Anfangsphase und insgesamt fünf Toren von Patrik Nagy hatte der WAT Fünfhaus besser ins Spiel gefunden. Ein Vier-Tore-Rückstand wurde in ein 10 zu 11 verkürzt, ehe St. Pölten in ersten Hälfte wieder vier Tore davonzog. Im Gegensatz zur ersten Hälfte hatte Fünfhaus in den letzten 15 Minuten der zweiten Halbzeit dann nichts mehr entgegenzusetzen.
In der Partie rückte sich immer wieder auch das Schiedsrichterteam in den Mittelpunkt. Obwohl das Spiel keineswegs unfair geführt wurde, gab es drei Rote Karten: Schon nach einer Viertelstunde gab es die erste gegen "Nemo" Stefanovic. In der zweiten Hälfte traf es dann den gegen Depauly herausstürmenden St. Pöltner Tormann Thomas Spörk, gegen Ende war schließlich mit Max Wagner nochmals ein Fünfhauser an der Reihe.
Trainer Jochmann haderte nach dem Spiel, weil die Mannschaft die Leistung nicht über die volle Zeit gebracht hat und sich damit auch selbst um den Erfolg brachte. Nach dem ersten Auswärtsspiel am kommenden Wochenende gegen Gänserndorf ist am Sonntag, 23. September, um 18 Uhr dann Hollabrunn der nächste Gast in der Tellgasse.