×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 81
Blog

WAT Atzgersdorf - WAT Fünfhaus 42:20 (21:8)

WAT Atzgersdorf - WAT Fünfhaus 42:20 (21:8) - Das junge Fünfhauser Team bekam eine wertvolle Lehrstunde gegen den doppelten Staatsmeister zu spüren. "Allerdings haben wir uns auch vieles in der Anfangsphase und mit der Chancenverwertung selbst verbaut", so Trainer David Karski nach dem Match.

Der Favorit setzte sich bis auf 9:0 ab, ehe Christoph Fercher der erste Gäste-Treffer in der Steinergasse gelang (9.,). Zwar fielen inklusive 99er-Tormann Arianit Nimanaj mehrere Leistungsträger aus, "dennoch waren es einfach zu viele technische Fehler im Angriff, um ein Spiel besser gestalten zu könenn. Das ist eine Kopfsache, wenn sie im Training jeden zweiten Ball ins Nirvana schmeißen würden, würden wir es auch ändern. Dem ist aber nicht so", meinte Karski.

Das Fünfhauser Team stellte die Fehler im zweiten Durchgang auch zunehmend ab, kam immer wieder zu Torchancen, nutzte allerdings weniger als die Hälfte von diesen. "Alleine nach dem Seitenwechsel hätten wir locker 20 Tore erzielen können", glaubt der Coach. "In der Abwehr ist es nur klar, dass wir körperlich mehr dagegen halten müssen, als der Gegner. Außerdem stand mit Dino Kadic einer im Zentrum, der sein zweites Spiel gemacht hat und es noch lernen muss - und lernen wird", so Karski abschließend.

Lucas und Alexander Merlicek gaben ihr Debüt im Fünfhauser Dress. Alexander gelang dabei auch gleich sein erster Liga-Treffer.

WAT15:  Raffael Jonas/Bajram Ramani - David Nigg 4/1, Christoph Fercher 7/2, Jakob Regitnig-Tillian 1, Elias Kofler 4, Jan Sabath, Maximilian Schubert, Dino Kadic 3, Lucas Merlicek, Alexander Merlicek 1 - Trainerduo: David Karski/Verena Öhlknecht

 

Kommentiere den Artikel WAT Atzgersdorf - WAT Fünfhaus 42:20 (21:8)
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen