Schon das erste Spiel gegen SV Wacker Burghausen aus der bayrischen Bezirksoberliga war eine echte Herausforderung für das Fünfhauser Team, in dem vier Spieler der U 16, fünf Spieler der U15 und zwei Spieler der U 14 im Einsatz waren. Nach rascher Führung wurde nicht mehr konsequent genug verteidigt, im Angriff wurden zahlreiche Chancen ausgelassen. Erst als die Gäste aus Bayern zu Beginn der zweiten Halbzeit mit einem Tor voran lagen, kamen die Burschen von Fünfhaus wieder in Schwung. Endstand: 24 zu 18.
Eine besondere Herausforderung des zweiten Spiels gegen den Gastgeber HC Eferding bestand darin, dass es unmittelbar auf das Auftaktspiel folgte. Ein Vorteil: Anders als die robusten Bayern waren die Gastgeber aus der oberösterreichischen Bezirksstadt sicherlich körperlich nicht überlegen. In einem für die Zuschauer von beiden Mannschaft attraktiv geführten Match konnte Trainer Depauly den ganzen Kader einsetzen. Das war vor allem gegen Ende der 40-Minuten-Partie bitter nötig. Endstand: 24:20 für Fünfhaus.
Gestärkt ging es dann 90 Minuten später ins direkte Duell um den Turniersieg: Denn auch HC Linz/Neue Heimat, das Jugendteam des HLA-Klubs, hatte zu diesem Zeitpunkt zwei Siege zu Buche stehen. Mit der besten Leistung der Fünfhauser an diesem Sonntag hatte die Mannschaft die Partie von Anfang an im Griff. Philipp Korner und Samuel Kofler als Spielmacher gut unterstützt von allen Spielern und von Edin Andre im Tor lieferten schöne Kombinationen. Zur Ehrenrettung der Linzer muss auch angemerkt werden, dass sie diesmal das Match unmittelbar davor zu verkraften hatten. Endstand und damit Turniersieg für Fünfhaus mit 24:17.
Endstand im Turnier: 1. Platz: WAT Fünfhaus 6 Punkte, 2. Platz HC Linz/Neue Heimat 4 Punkte, 3. Platz HC Eferding 2 Punkte, 4. Platz SV Wacker Burghausen 0 Punkte.
Die Fünfhauser Burschen waren vor allem von der angenehmen Atmosphäre in der Eferdinger Sporthalle angetan. HC Eferding-Obmann und U16-Trainer Werner Lehner hatte von den Schiedsrichtern, über den Richtertisch bis zur Verpflegung professionell vorgesorgt.
Kader WAT Fünfhaus: Alexander Kornfeld, Philipp Korner, Constantin Peterseil, Edin Andre (Tor) jeweils U 16; Samuel Kofler, Rudi Trampisch, Florian Ettinger, Thomas Kirisits, Dominik Kern (jeweils U 15), Murad Izrailov, Laurin Koblicha-Rathausky (jeweils U 14). Trainer: Patrick Depauly.
WAT Fünfhaus 24:18 (11:) Wacker Burghausen
Torschützen WAT Fünfhaus: Philipp Korner (6); Samuel Kofler (6); Rudi Trampisch (4); Constantin Peterseil (3); Florian Ettinger (2); Thomas Kirisits (1); Alexander Kornfeld (1); Murad Izrailov (1).
WAT Fünfhaus 24:20 (11:7) HC Eferding
Torschützen WAT Fünfhaus: Samuel Kofler (5); Philipp Korner (4); Florian Ettinger (3); Rudi Trampisch (3); Constantin Peterseil (2); Thomas Kirisits (2); Alexander Kornfeld (2); Laurin Koblicha (2); Murad Izrailov (1).
WAT Fünfhaus 24:17 (14:7) HC Linz/Neue Heimat
Torschützen Fünfhaus: Philipp Korner (6); Florian Ettinger (4); Constantin Peterseil (4); Samuel Kofler (3); Rudi Trampisch (2); Thomas Kirisits (2); Murad Izrailov (2); Alexander Kornfeld (1);
Torschützen U 16-Turnier in Eferding gesamt:
Philipp Korner (16); Samuel Kofler (14); Constantin Peterseil (9); Florian Ettinger (9); Rudi Trampisch (9); Thomas Kirisits (5); Alexander Kornfeld (4), Murad Izrailov (4); Laurin Koblicha-Rathausky (2).