Blog

26:29-Niederlage gegen HC Kärnten

_ACS5967.jpg

Der WAT Fünfhaus musste dieses Mal mit seiner Partie nach Margareten auswandern, weil die Tellgasse belegt war. Die von Wolfgang Jochmann gecoachte Mannschaft kommt gut ins Spiel und hält die Führung gegen keineswegs schwache Kärntner bis zur Pause. Wesentlichen Anteil daran hat in dieser Phase Mario Dubovecak, der auch einen Siebener von Kärnten-Routinier Poje hält.

Nach dem 14:13-Pausenstand übernimmt der HC Kärnten sofort das Kommando und zieht bald auf 15 zu 17 davon. Einige der Fünfhauser Spieler agieren an diesem Abend nicht in Normalform, vor allem fallen vorne die Würfe zu harmlos aus oder es wird überhaupt der Kärntner Tormann Jelen angeschossen. Nach 45 Minunten sind die Gäste auf 17:23 davongezogen. Da hilft auch das aufmunternde Antreiben von Co-Trainer Edin Kadic an diesem Abend nichts. 

_ACS6270.jpg

Beim Stand von 24:28 in der 56. Minute keimt noch eine letzte Hoffnung bei den Fünfhauser Fans auf, die ist aber dahin, als bei einem Gegenstoß der Ball nicht im Tor versenkt werden kann. Am Ende ist die zweite Niederlage in Folge perfekt. Die Möglichkeit, den HC Kärnten in der Tabelle zu überholen, war offenbar zu wenig Antrieb. "Wir haben so wie gegen St. Pölten gut begonnen",  analysiert Coach Jochmann. Aber: "Die Klagenfurter wollten den Sieg mehr." Kärnten-Trainer Michael Pontasch bringt das Match auf folgenden Nenner: "Gute zweite Halbzeit, konsquente Deckung, das war der Schlüssel zum Erfolg."

_ACS6351.jpg

WAT Fünfhaus spielt nun am Karsamstag gegen den unmittelbaren Konkurrenten um Platz 3 im Abstiegs-Play-Off, HSG Holding Graz, auswärts. Dann ist bis 20. April Pause, bevor Gänserndorf in der Sporthalle Tellgasse zu Gast ist.

Kommentiere den Artikel 26:29-Niederlage gegen HC Kärnten
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen