Blog

WAT 15-UHC Gänserndorf

Ergebnis: 27:30 (13:17)

Kader: Kirchknopf (T), Etzel (T), Schmid, Mamela, Schlesak, Dondras, Cottogni, Nagy (7), Springer (2), Briel (2), Pamlitschka (4), Prager (4), Delic (5), Bohata (3)

Bericht: Uns will einfach kein Sieg gegen die Gänserndorfer gelingen. Anstatt selbst noch die letzte Chance auf Platz 2 zu ergreifen, ermöglicht man somit den Gästen eine letzte Chance auf den Meistertitel. Leider fehlten in unserer Mannschaft drei unserer Leistungsträger (Hack, Schiffleitner, Bayer). Besonders der Ausfall von Uwe Hack war schmerzvoll, da unser Angriff nicht die gewohnte Kreativität finden konnte. Allerdings wäre bei einer konzentrierteren Leistung durchaus ein Sieg möglich gewesen. Immerhin konnten wir ohne zu punkten den 3.Tabellenplatz endgültig fixieren, da Graz überraschenderweise in Kärnten verlor. Daher geht es im letzten Saisonspiel im Derby gegen Floridsdorf nur noch um die Ehre.

Von Anfang an taten wir uns im Angriffsspiel schwer und in der Abwehr bekamen wir vermeidbare Gegentore. Allerdings war in der Abwehr eine Leistungssteigerung zum Hinspiel erkennbar. In den letzten 8 Minuten der ersten Spielhälfte verloren wir die etwas die Kontrolle über unsere Deckung und somit konnten die Gänserndorfer bis zur Halbzeit von 11-12 auf 13-17 davon ziehen. Nach Anpfiff zur zweiten Hälfte bekamen wir sofort das 13-18. Man dachte schon an eine androhende Klatsche. Doch nach diesem Gegentor nagelte Thomas Etzel unser Tor zu und bekam 12 Minuten lang kein Gegentor. Auch unsere Abwehr zeigte sich nach einer taktischen Umstellung von ihrer besten Seite. Somit konnten wir in der 42.Minute auf 18-18 ausgleichen. Das Spiel begann zu unserem Gunsten zu kippen. Doch leider gelangen den Gänserndorfern danach 3 Tore in Folge. Nach 45 Minuten stand es 18-21. Eine weitere Aufholjagd musste her. Leider blieb diese aus und wir kamen im gesamten Spiel nicht mehr als 2 Tore an die Gäste heran. Wirklich dumme Eigenfehler verhinderten eine Aufholjagd. 1 1/2 Minuten vor Ende stand es -2 und die Gänserndorfer machten uns mit zwei Zeitstrafen ein vermeintliches Geschenk. Ein Unentschieden war plötzlich wieder möglich bei einer zweifachen Überzahlsituation. Doch leider gelang uns in dieser Überzahl kein Tor mehr. Den Schlusspunkt setzte sogar ein Tor der Gänserndorfer in zweifacher Unterzahl. Leider waren individuelle Unkonzentriertheiten und die hohe Anzahl an technischen Fehlern schuld an dieser Niederlage.

 

Kommentiere den Artikel WAT 15-UHC Gänserndorf
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen