Blog

WAT 15 unterstützt Benefizveranstaltung!

Gemeinsam „Good Vibes“ verbreiten

Der USK Vienna Vibes ist ein Hobby-Fußballverein, gegründet 2010 auf der Schmelz im 15. Bezirk. Seitdem hat sich eine Gemeinschaft aus überwiegend jungen Studenten gebildet, die bisher den Zweck der fußballerischen Ertüchtigung mit großer Leidenschaft verfolgt hat.

Diese positive Energie wird heuer im größtmöglichen Ausmaß für einen guten Zweck investiert. Aus diesem Grund wurde erstmals die Aktion „Good Vibes“ ins Leben gerufen. Am 5. Mai wird das Meisterschaftsspiel gegen den FC Palla a Centro in eine Benefizveranstaltung umgewandelt, die dem Kinderhospiz Netz zu Gute kommt. „Vielen Dank an alle Sportler, Zuschauer und Spender, die unsere Arbeit im Kinderhospiz Netz unterstützen.  Jeder Euro hilft den Familien, die wir begleiten.  Wir sind auf unsere Spender angewiesen, denn nur sie finanzieren unser Angebot, die öffentliche Hand übernimmt bis jetzt keine Kosten. Herzlichen Dank“, freut sich Sabine Reisinger, Kinderhospiz-Obfrau und Koordinatorin der Ehrenamtlichen.

Zwei Euro zusätzlich pro Besucher

Die Mitglieder der Vienna Vibes, die sich demokratisch für das Kinderhospiz entschieden haben, präsentieren sich schon im Vorfeld der Veranstaltung sehr engagiert und rühren bei Verwandten und Bekannten erfolgreich die Werbetrommel. Doch auch über den familiären Rahmen hinaus sollen Begeisterte gefunden werden. Die Devise ist nämlich klar: Je mehr Menschen an genanntem Sonntag den Weg auf den Heimplatz der Vienna Vibes in Atzgersdorf finden, umso größer wird der Erfolg der Aktion.

Philipp Seeböck, Präsident der Vienna Vibes sowie einer der Initiatoren der Aktion, ist optimistisch: „Das ist eine schöne Sache für alle Beteiligten. Wir hoffen auf viele Zuschauer, eine schöne Stimmung und einen wunderbaren Event. Es ist ein Projekt, das eigentlich nicht scheitern kann. Jeder gesammelte Euro ist toll. Wir sind stolz, dass wir unsere positive Energie, die im Verein vorherrscht erstmals für etwas gänzlich Selbstloses einsetzen.“

Die Hoffnung, dass die Spendenbox gut gefüllt sein wird steigt mit jedem Besucher. Der Verein USK Vienna Vibes selbst hat zugesichert, dass pro Zuschauer zwei Euro mehr aus der Vereinskassa in den Spendenbetrag einfließen werden.

„Wollen Vorbild sein“

Im Erfolgsfall ist es nicht auszuschließen, dass die Aktion „Good Vibes“ in den nächsten Jahren wiederholt wird. „Wir alle haben so etwas noch nie auf die Beine gestellt. Für uns ist das sehr aufregend und die Rückmeldungen sind auch durch die Bank ermutigend. Wir wollen ein Zeichen setzen und vielleicht andere Menschen ermutigen. Jeder kann etwas Großartiges bewirken, selbst ein vermeintlich unbedeutender Verein aus den Niederungen des Wiener Hobby-Fußballs. Es gibt kein ‚zu klein‘ oder ‚zu unwichtig‘. Wir haben den Willen und wollen Vorbild sein“, erklärt Seeböck die Beweggründe.

Die Aktion „Good Vibes“ ist wie jede karitative Aktion auf fremde Mithilfe angewiesen. Leisten Sie am 5. Mai ihren Beitrag zum Gelingen. Alleine Ihre Anwesenheit hilft Familien mit schwer kranken Kindern. Der Eintritt ist selbstverständlich frei.

 

Über den USK Vienna Vibes:

Der USK Vienna Vibes wurde am 7. Oktober 2010 von Präsident Philipp Seeböck und Stellvertreter Max Gfrerer offiziell gegründet und hat seitdem einen steten sportlichen Aufstieg im Hobby-Fußball erlebt. Bereits in der ersten Saison in der Hobby-Meisterschaft der Diözesansportgemeinschaft (DSG) gelingt der Aufstieg in die 1. Klasse. Der Verein zeichnet sich durch besonderes Engagement der Mitglieder und Fans auf und abseits des Fußballplatzes aus. U.a. nahmen die Vibes bereits zweimal an der Integrationsfußball WM in Wien teil.

Über das Kinderhospiz Netz:

Das Kinderhospiz Netz ist ein wohltätiger Verein, der Familien unterstützt in denen ein Kind mit begrenzter Lebenserwartung lebt. Unter dem Motto „Wir fangen auf“ wird den Kindern dabei geholfen, trotz der Krankheit einen möglichst normalen Alltag, vor allem zusammen mit den gesunden Geschwisterkindern zu führen und ihnen ein Familienleben zu ermöglichen. Eine lebensverkürzende oder terminale Erkrankung eines Kindes/Jugendlichen stellt nicht nur für den jungen Patienten, sondern auch für dessen Geschwister und Eltern, und darüber hinaus für die Helfer eine außergewöhnliche Herausforderung dar, die Erfahrung auf physischer, psychischer, sozialer und spiritueller Ebene erforderlich macht. An diesem Punkt setzt das Kinderhospiz Netz an.

www.kinderhospiz.at

Spendenkonto:

BAWAG

BLZ 14000, Kto. Nr. 17210 804 897

IBAN: AT02 1400 0172 1080 4897 BIC: BAWAATWW

 

Kommentiere den Artikel WAT 15 unterstützt Benefizveranstaltung!
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen