Alle teilnehmenden Teams lobten das Turnier des WAT Fünfhaus. Mit SKP Bratislava war letztlich die kompakteste Mannschaft, die auch mit ausgezeichneten Spielern auf der Bank im Einsatz war, verdienter Gewinner. Die zweitplatzierten Kremser/Langenloiser konnten sich am Ende über den von den Trainer gewählten besten Spielers des Turniers Raphael Eckharter freuen. HKP Brno, das nur wenige Tage vor dem Turnier eingesprungen war, verpasste Platz 2 nur aufgrund eines hauchdünnen 18:19 im direkten Duell gegen Krems/Langenlois.
Die von Patrick Depauly gecoachte Mannschaft WAT Fünfhaus 1 startete gleich im ersten Spiel in der ersten Halbzeit schwach, die Aufholjagd in der zweiten Hälfte reichte dann nicht mehr. Im zweiten Match gegen HKP Brno war es genau umgekehrt, ein Fünf-Tore-Vorsprung aus der ersten Halbzeit wurde noch vergeben. Im Bruder-Duell gegen WAT Fünfhaus 2 behielt dann aber Fünfhaus 1 die Oberhand. WAT Fünfhaus 2 konnte gegen die starken Gegner aus der Slowakei und Tschechien nur phasenweise mithalten, im Tor erhielt der zurückgekehrte Viktor Lawugger aber nach tollen Paraden immer wieder Szenenapplaus.
Spielergebnisse:
1) UHK Krems/USV Langenlois (15:10) WAT Fünfhaus/1
2) WAT Fünfhaus/2 ( 12:19) HKP Brno
3) SKP Bratislava (20:16) UHK Krems/USV Langenlois
4) WAT Fünfhaus/1 (17:19) HKP Brno
5) SKP Bratislava (15:7) WAT Fünfhaus/2
6) HKP Brno (18:19) UHK Krems/USV Langenlois
7) WAT Fünfhaus/2 (12:27) WAT Fünfhaus/1
8) HKP Brno (10:25) SKP Bratislava
9) UHK Krems/USV Langenlois (27:10) WAT Fünfhaus/2
10) WAT Fünfhaus/1 (12:12) SKP Bratislava
Der Vorstand des WAT Fünfhaus bedankt sich ausdrücklich bei den teilnehmenden Mannschaften für die faire und problemlose Abwicklung, weiters bei allen freiwilligen Helfererinnen und Helfern für Buffet und Verpflegung, speziell aber auch beim ambitionierten Schiedsrichter-Trio, bei Tanasije Radic und Thomas Kirisits am Richtertisch sowie beim Hallenwart in der Tellgasse.