Die U 14, eigentlich die Fünfhauser U 13, begann mit einem sicheren 17 zu 5 gegen Sierslev aus Dänemark. "Ein glanzloser Arbeitssieg", sagte danach Trainer David Karski, der das Team mit Verena Öhlknecht betreut. Zwei Stunden später wartete eine ungleich schwierigere Aufgabe mit den riesigen Norwegern von Drobak Frogn. Mit einer glänzenden Leistung hieß es zur Pause sensationell 6 zu 6. Die körperliche Stärke der Norweger gab dann den Ausschlag für die Gegner. Das Trainerduo war aber begeistert von der tollen Fünfhauser Mannschaftsleistung, im dritten Spiel gegen Lindesberg überbot die U 14 das noch. Gegen die Schwedischen Kraftlackeln lieferte das Team eine Glanzpartie und zog in Halbzeit eins davon. Nach der Pause bei schwindenden Kräften wurde es ein 14:11-Erfolg,
Für die U 16 wurde es in der Mittagshitze ein schwerer Start gegen Növling aus Dänemark. Zur Pause lag die Mannschaft von Patrick Depauly knapp mit 8 zu 7 voran. Gegen die wendigen, spielstarken Dänen wurde dann das Heft aus der Hand gegeben. Endergebnis 11 zu 12. Danach folgte gegen Dronninglund/2 ein Spaziergang zu einem 22 zu 2.
Wenig Glück hatte die U 18 von Mario Sauschlager. Zuerst gingen die Fünfhauser locker in Führung gegen HEI aus Dänemark. Am Ende behielt der schlagbare Gegner hauch dünn die Oberhand mit 17 zu 18. Ähnlich ging es bei einem Highlight weiter. Gegen Alberta aus Kanada war ein voller Erfolg möglich. Die 13:11-Niederlage war umso bitterer. Der Dienstag endete für die U 18 versöhnlich. Aasa aus Dänemark wurde ungefährdet mit 18 zu 7 besiegt.
Souverän mit drei Siegen waren die Mädchen. Es begann mit 15 zu 3 gegen Stjörnan von den Färöern. Sierslev wurde mit 20 zu 2 überfahren. In der Tonart ging es gegen Taiwanesinnnen weiter, Hsin Chuang wurde in der Vorrunde glatt mit 15 zu 10 geschlagen. Damiit war Dienstag-Pensum erfüllt.