Das Team um die Coaches David Karski und Verena Öhlknecht musste gleich zum Turnierauftakt gegen den Gruppenfavoriten Alsoörs (HUN) antreten. Der Klub vom Plattensee (15 Kilometer von Veszprem entfernt) machte sowohl optisch als auch spielerisch den besten Eindruck in der Vorrunde. Nach der „vielleicht besten Abwehrleistung, die diese Mannschaft jemals gezeigt hat“ (Karski) und einer starken, am Ende aber zu unkonzentrierten Angriffsleistung verließen die 2000er mit einem knappen 10:13 das Parkett.
Im Anschluss verlor Alsoörs aber seinen starken Linkshänder aufgrund einer Verletzung und musste am Samstag eine überraschende Niederlage gegen RK Rudar (SLO) hinnehmen. Durch klare Siege über Szentgotthard und HIB Graz hätte Fünfhaus über die Slowenen nun einen Vier-Tore-Erfolg für die Gruppensieg und Einzug ins Finale gebraucht. „Platz zwei war durch diese überraschende Konstellation über die kleine Tabelle nicht mehr möglich“, so Karski. „Selbst ein Sieg mit drei Treffern hätte noch Platz drei bedeutet, also haben wir alles oder nichts gespielt.“
Mit der zweiten sensationellen Leistung nach dem Auftakt erzielten Kapitän Elias Kofler und Co. 30 Sekunden vor Abpfiff den Ausgleich. Dieser wurde vom ansonsten starken Schiedsrichtergespann zu Unrecht aberkannt. Fünfhaus verlor 16:17, Rudar erreichte das Endspiel und Alsoörs das kleine Finale.
Im Spiel um Platz 5 (von elf Teams) siegten die 2000er gegen RK Drava Ptuj (SLO) souverän mit 20:13. Karski: „Wir haben ein sehr starkes Turnier gespielt. Wie schon in Skandinavien hat man gesehen, dass diese Mannschaft, die vor drei Jahren international noch chancenlos war, immer schwerer zu knacken ist. Mit den Abwehr- und Tormannleistungen sowie dieser Einstellung aller können wir in dieser Saison unsere Ziele erreichen.“
Da die 2000er mit insgesamt 19 Spielern nach Ungarn fuhren, war auch eine zweite Mannschaft am Start. Diese kämpfte wacker, hätte gegen Atzgersdorf (12:13) und Eles Kezisuli 2001 (12:16) durchaus gewinnen können, bei besserer Chancenauswertung gar müssen.
Zum ersten Mal im Ausland auf Turnierreise waren die 2002er und jünger. Die Mannschaft von Trainer Dariusz Stelmachwoski erreichte nach Siegen über Atzgersdorf/2 (15:4), Szentgotthard (12:4) und einer knappen 9:11-Niederlage gegen RK Trsat Rijeka (CRO) sensationell das Halbfinale.
Dort war die flinke und sehr junge Mannschaft dem Topteam und späteren Sieger VEKA Veszprem mit 2:23 deutlich unterlegen. Grund zur Hoffnung gibt es aber allemal: Die 2000er fuhren bei ihrem ersten Auftritt in Szentgotthard damals mit ähnlichen Ergebnissen nach Hause…
Im Spiel um Platz drei traf Fünfhaus wieder aus die Recken aus Rijeka. Eine Halbzeitführung langte am Ende doch nicht aus, die Kroaten siegten dieses Mal mit 16:13. Dennoch traten die 2002er im Vergleich zur ersten Niederlage noch stärker auf. Coach Stelmachowski war mit seiner Mannschaft dementsprechend zufrieden.
Im 1999er-Bewerb sicherte sich die österreichische ASKÖ-Auswahl mit dem Fünfhauser Edis Kovacevic den Turniersieg!
19. Arany Cup, Ergebnisse
U13/1
Vorrunde: Alsoörs (10:13); HIB Graz (19:7); RK Rudar (16:17); Szentgotthard (17:11)
Spiel um Platz 5: RK Drava Ptuj (20:13)
U13/2
Vorrunde: Eles Kezisuli 2001 (12:16); MRK Krka (12:28); WAT Atzgersdorf (12:13); Eles Kezisuli (10:28); RK Drava Ptuj (6:23)
U11
Vorrunde: WAT Atzgersdorf/2 (15:4); Szentgotthard (12:4); RK Rijeka (9:11)
Halbfinale: VEKA Veszprem 2:23
Spiel um Platz 3: RK Rijeka (13:16)