Die Auslosung verlief für den WAT Fünfhaus nicht eben glücklich. Bei fünf Teams im Kampf um den Titel im Meister-Play ist jede Woche eine Mannschaft spielfrei. Der WAT Fünfhaus hat in der Rückrunde ausgerechnet in der allerletzten Runde Ende April spielfrei, muss also zuschauen. Der Fünftplatzierte im Meister-Play-Off scheidet dann aus, vier Teams spielen danach im Mai weiter um den Titel und damit um den Aufstieg in die HLA.
Neben dem Termin am 22. Februar gibt es folgende Bundesliga-Heimspieltermine des WAT Fünfhaus: Sonntag, 16. März gegen St. Pölten in einer Doppelveranstaltung mit den Damen von DHC Fünfhaus sowie Samstag, 29. März um 19 Uhr gegen Trofaiach aus der Steiermark. Am Ende der Semesterferien-Woche steht am 8. oder 9. Februar das "nächstgelegene" Auswärtsspiel gegen St. Pölten auf dem Programm.
Im letzten Spiel des Grunddurchgangs in Bruck geht es für den WAT Fünfhaus um das Halten von Platz 4. Dafür wäre vermutlich ein Punkt notwendig, was gegen den derzeitigen Tabellenführer einer weiteren Sensation gleichkäme. Konkurrent um Platz 4 ist der Fünfplatzierte Trofaiach, der vorerst noch 2 Punkte Rückstand hat, aber im letzten Spiel gegen Graz die viel einfachere Aufgabe hat.