Blog

Eine Unterschrift von Wagesreiter als Erinnerung

_schiffleitner_HB-AUSTRIA_050314-1334.jpg

Während Dutzende Fünfhauser Helfer nach Spielende noch alle Hände voll zu tun hatten, sicherte sich der Fünfhauser Nachwuchs bleibende Erinnerungsstücke. Dazu zählt beispielsweise die rasch auf dem Spielfeld  eingeholte Unterschrift von Österreichs Mannschaftsstütze Markus Wagesreiter auf einem Leibchen. Draußen im Foyer wurde kurzfristig ein Stift organisiert, damit Hüne Oliver Roggisch sich auf einem Dress ebenfalls verewigen konnte. Da war dann auch die Niederlage der mit mehreren Neulingen gespickten österreichischen Nationalmannschaft, die sich auf das entscheidende Qualifikationsmatch gegen Norwegen am 7. Juni in Wien (Tickets siehe www.oehb.at)  vorbereitet hat, für die Fünfhauser Jugend schon viel leichter zu verkraften.

Besonders stolz waren neben den gut ein Dutzend Minis, die beim Spalier vor Spielbeginn im Einsatz waren, die Fahnenträger Lea und Elias Kofler. Die beiden handballbegeisterten Kinder standen mit den Fahnen den erhebenden Momenten angepasst vor Beginn ganz im Zentrum zwischen den beiden Nationalteams.

_schiffleitner_HB-AUSTRIA_050314-1369.jpg

Eine herausragende Leistung lieferte an diesem Abend auch U20- und U16-Spieler Rudi Trampisch ab. Sein Einsatz als in der Halle unübersehbares Ganzkörper-Maskottchen in Form eines roten Sterns war allein schon aufgrund der Ausrüstung mit Strümpfen und Riesenschuhen schweißtreibend und für jede Fastenkur vorbildhaft. Dazu kam, dass das Maskottchen mit seinen Auftritten auch noch die Fans zusätzlich aufmunterte: Voller Einsatz wahrhaft im Schweiße seines Angesichts.

_schiffleitner_HB-AUSTRIA_050314-2899.jpg

Gehörig ins Schwitzen ganz ohne Maskotten-Ausrüstung kamen aber auch die Dutzenden Helfer bei der Garderobe, bei der Kartenausgabe, bei der Einteilung und Verteilung der richtigen Leibchen an alle in Schwechat aktiven Fünfhauser sowie vor allem bei den Buffets. Mehr als 2000 Zuschauer wurden in der Garderobe nach dem Match binnen Minuten wieder mit ihren Mänteln auf den Heimweg entlassen. In den Buffets wurden Hunderte Semmeln mit Wurst oder Schnitzeln hergerichtet und ebenso ausgegeben wie unzählige Liter an anti-alkoholischen Getränken und Bier an durstige Fans der beiden Nationalteams. Jahrelange Erfahrung des WAT Fünfhaus als Organisatoren und Helfer beim Schmelz-Turnier Ende August macht sich halt bezahlt.

_schiffleitner_HB-AUSTRIA_050314-3227.jpg

Im Foyer äußerst positiv im Blickfeld standen die die jungen, hübschen Damen in weißer Bluse und schwarzem Kleid, die für den ÖHB die VIP-Gäste empfingen und ebenfalls  aus Fünfhaus kamen. In den Katakomben des Multiversums war WAT Fünfhaus-Jugendtrainer und Bundesliga-Flügelspieler Patrick Depauly, der seit Sonntag als Guide für das gesamte deutsche Team fungierte, nochmals im Einsatz. Entlohnt wurde er dafür, dass er vom Spielfeldrand aus das Ländermatch quasi erste Reihe fußfrei mitverfolgen konnte. In diesen Genuß kamen auch die von U20-Trainer Mario Sauschlager koordinierten Ordner, allesamt Spieler der U 20 und der U 16 des WAT Fünfhaus. Die Vizepräsidentin des WAT Fünfhaus, Martina Jochmann, der Trainer der Bundesliga-Mannschaft, Wolfgang Jochmann sowie Jugendleiter und Schmelz-Turnier-Organisator Ernst Stangl nützten die Gelegenheit, rund um das Länderspiel bei Sponsoren sowie vor allem vielen Handball-Verantwortlichen auf den Verein aufmerksam zu machen.

_schiffleitner_HB-AUSTRIA_050314-3047.jpg

In diesem Zusammenhang muss auch erwähnt werden, dass sich Österreichs bei deutschen Vereinen tätigen Nationalteamspieler nach dem Match sofort bereit erklärten, Einladungen zum heurigen Schmelz-Turnier (Termin 28. bis 31. August 2014) zu ihren jeweiligen Klubs mitzunehmen und damit für den WAT Fünfhaus und Österreichs größtes internationales Jugendturnier die Werbetrommel zu rühren. Das gilt von Roland Schlinger angefangen ebenso für Robert Weber, Raul Santos, Max Hermann, Thomas Bauer und Nikola Marinovic, aber auch für Dominik Schmid im fernen Westen Östereichs. 

_schiffleitner_HB-AUSTRIA_050314-1315.jpg

Der WAT Fünfhaus bedankt sich beim ÖHB für die Zusammenarbeit bei dem freundschaftlichen Länderspiel. Der besondere Dank des Vorstandes des WAT Fünfhaus gilt aber allen mehr als 80 freiwilligen Helfern, die an diesem Dienstagabend zu einem wunderschönen Handballabend beigetragen haben.

 

 

 

Kommentiere den Artikel Eine Unterschrift von Wagesreiter als Erinnerung
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen