Das Finale gegen Union West-Wien glich vom Spielverlauf her absolut dem 19:19 aus dem Hinspiel. Die Gäste aus Hietzing erwischten in einer für diesen Jahrgang herausragenden Abwehr- und Torwartschlacht den besseren Start und führten nach zehn Minuten mit 4:2.
Ein jeweiliger Doppelschlag von Elias Kofler und Dino Kadic brachten anschließend aber Fünfhaus mit 6:4 in Front (15.) und die Partie war spätestens mit dem 10:10-Pausenstand endgültig auf Augenhöhe.
Nach dem Seitenwechsel ging wiederum West-Wien mit 15:13 in Front (30.), ehe die stärkste Fünfhauser Phase des Spiels begann. Bernhard Rizek brachte die Heim-Mannschaft mit 21:18 in Führung (40.) und der Meisterteller schien erstmals seit dem U11-Erfolg vor zwei Jahren wieder so nah.
So schwach sich Fünfhaus letzte Saison in den ersten beiden Partien mit klaren Niederlagen präsentiert hatte, so schwach war heuer nur das Nervenkostüm. Spielerisch war man wieder mindestens gleichwertig.
Doch West-Wien drehte die Begegnung, führte plötzlich 24:23. Zwei Matchbälle wehrte der überragende Keeper Konrad Zych noch ab. Doch gegen den letzten Torwurf aus der notgedrungenen Manndeckung kurz vor Abpfiff war er chancenlos. West-Wien feierte, Fünfhaus war samt Trainerteam am Boden der Tatsachen zurück.
David Karski: "Wir haben im Angriff häufiger als noch im Hinspiel die richtigen Lösungen gefunden und dann aber fahrlässig Chancen vergeben. Vor allem unsere Flügel Lucas Eder und Jakob Regitnig-Tillian haben aber eine sehr gute Wurfquote gehabt. Überhaupt nicht einverstanden dürfen wir mit dem Rückzugsverhalten in der zweiten Hälfte sein, da nahezu alle Gegentore aus Kontern, zweiter Welle oder schneller Mitte erzielt wurden. In der Schlussphase fehlte auch die Kraft."
West-Wien fährt nun als einer der Favroriten Mitte Juni zu den Staatsmeisterschaften nach Linz, Fünfhaus bleibt nur der Wille, es nächste Saison wieder zu versuchen. Karski: "Viele haben nach dem letzten Jahr geglaubt, dass der Rückstand nach oben noch größer werden wird. Also kann man dieser Mannschaft das für den Nachwuchsbereich Wichtigste bescheinigen: Wir haben uns wieder enorm weiterentwickelt."
WAT15: Zych/Ramani - Rizek 1, Mechtler 1, Fercher 2, Regitnig-Tillian 8/3, Eder 3, Kofler 3, Sabath, Schubert, Rathkolb, Kadic 5, Magyar, Jonas, WImazal, Pavelic - Trainerduo: Karski/Öhlknecht