Schon vor Beginn der insgesamt fast 70 Matches auf zwei Spielfeldern in der Fritz-Grassinger-Halle in der Tellgasse 3 war die Aufregung spürbar. Kaum waren die jeweiligen Kabinen gefunden und die Dressen übergestreift, konnten es die ersten Mädchen und Burschen kaum mehr erwarten, endlich mit den Spielen zu beginnen. Auf den Besucherrängen saßen Eltern und Geschwister dicht gedrängt als Zuschauer.
Beim WAT Fünfhaus waren gleich am Vormittag viele der jüngsten Nachwuchsspieler im Verein an der Reihe: Leon Juric, John Baxter, Emil Oberkogler, Vanja Wegan, Leo Hauser, Theo Walch, Philipp Jankowicz, Timon Meyer und Raphael Puskaric. Mannschaftsgeist und Gemeinsamkeit zeigten Anja Reichel, Paula Schwenkel und Billie Wohlgenannt, die kurzfristig vor Beginn des ersten Spiels einsprangen, damit gemeinsam mit Schülerinnen der Schule Svetelskygasse eine eigene Mannschaft gebildet werden konnte und die Schülerinnen nicht umsonst in die Tellgasse gekommen waren.
Luis Ritter, Anes Kovacevic, Jonas Eberl, Jakob Kurzmann und Juri Schwenkel wiederum bildeten ein Team mit den Mädchen des Damenvereins DHC Fünfhaus. Wie harmonisch es trotz des spürbaren Ehrgeizes zuging, zeigte sich unter anderem an kleinen Szenen, etwa als zwei junge Spielerinnen der Handball-Wölfe aus Wien-Donaustadt händchenhaltend durch die Halle marschierten.
Für die U 9-Mannschaft des WAT Fünfhaus mit Trainer Elmar Trampisch ging es schließlich ab 13 Uhr richtig los. Das talentierte Team mit Nepomuk Wilken, Gabriel Kofler, Laurenz Bumberger, Felix Adamowicz, Clemens Achleitner und Lenas Wegan blieb in allen Spielen siegreich (Jonas Kofler musste fieberbedingt diesmal passen).
Der WAT Fünfhaus Männerhandballverein, der dieses Mal für den Wiener Handballverband (WHV) das U-9-Wien-Energie-Turnier organisiert hat, bedankt sich vor allem bei den fleißigen Eltern und vor allem bei den Müttern der Minis, die für eine perfekte Organisation und Betreuung des Buffets gesorgt haben. Der Dank gilt aber auch allen helfenden WAT15-Nachwuchsspielern als Schiedsrichter und an den Richtertischen sowie den Trainern der teilnehmenden Fünfhauser Minis.
Tipps, Verbesserungsvorschläge, aber auch Beschwerden von Eltern von WAT Fünfhaus Jugendspielern bitte an:
Karl Ettinger. E-mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bzw. mobil 0699/15141467