Das Team 1997 von WAT Fünfhaus spielte in einem kampfbetonten Spiel von Beginn an gut mit und übernahm gegen Ende der ersten Hälfte das Kommando. Vor allem Wiktor Milczarek und Rudi Trampisch sorgten für die Tore. Die Slowaken schwächten sich mit Zeitstrafen selbst. Aber Fünfhaus machte aus der numerischen Überlegenheit, einmal sogar am Feld mit 6 zu 4, einfach zu wenig. Mitte der zweiten 15-Minutenhalbzeit übernahm Bratislava das Kommando, zog mit zwei Toren davon. Die Aufholljagd am Ende nach einem von Fünfhaus verschossenen Siebener kam dann schon zu spät. Die kompakte und körperliche robuste Mannschaft aus Bratislava, die im Februar in Brünn noch Fünfhaus knapp unterlegen war, hat am Ende ein Tor Vorsprung. Der Turnierplan bringt der U 16 nun einen Tag Pause.
Zum Schützenfest, bei dem nicht nur alle Spieler zum Einsatz kamen, sondern auch alle Feldspieler Tore erzielten wurde Mittwoch früh der Start ins Turnier für das U13-Team von Fünfhaus. Gegen Braschaat aus Belgien ließen die Fünfhauser nie locker. Schon zur Pause lag Fünfhaus auf dem Asphaltplatz Livade ungefährdet mit 14 zu 0 in Front. Das Trainerduo konnte alle Spieler zum Einsatz bringen. Im Tor machte Bajram Ramani die wenigen Schüsse das ganze Spiel über souverän zu nicht. Ari Nimanaj verzichtete selbst auf einen Einsatz im Tor. Am Ende stand das Halten der 0 im Mittelpunkt, wS mit 27 zu 0 auch gelang. Bester Fünfhauser Schütze mit 6 Toren war Daniel Ratkolb.
Niun wartet am Donnerstag ein ungleich schwieriger Brocken mit RK Mokerc aus Slowenien. Spielplan siehe www.eurofest.si unter Schedule. Zuvor steht am Mitttwochabend der Einmarsch zur offiziellen Eröffnung bevor. Die Teams und Betreuer von WAT Fünfhaus traten beim Einmarsch dabei schon mit den neuen Schmelzturnier-Leibchen in Grün und Rot 2014 auf und hielten die rot-weiß-rote Fahne hoch.