Nach Pausenführung verlor Fünfhaus in Izola im Finish gegen Slowenen
Diese Niederlage im zweiten Spiel der U 13 beim Turnier in Izola tat doppelt weh. Zur Hitze auf dem Asphaltplatz kam auch noch eine Schlussphase mit Abschlusspech und Hadern mit Schiedsrichterentscheidungen. Deswegen schmerzt das 11:12 von WAT Fünfhaus am Donnerstagnachmittag gegen RK Mokerc aus Slowenien besonders. Eine tolle Abwehrleistung, eine Aufholjagd von 0:2 auf 6:3 in der ersten Halbzeit blieben damit unbelohnt. Die Halbfinalchchance ist aber weiter intakt.
In der Nachmittagshitze erwischt Mokerc den besseren Start, die Fünfhauser lassen sich von den körperlichen starken Gegnern und dem Asphaltboden einschüchtern. Christoph Fercher bringt die Mannschaft mit sehenswerten Aktionen und Toren voll ins Spiel. Nun lässt die von David Karski und Verena Öhlknecht gecoachte Mannschaft den Gegner in der Defensive anlaufen, Mokerc wirkt verzweifelt.
In der zweiten Hälfte bäumt sich Mokerc aber auf, aber die Fünfhauser U 13 kann mit Niklas Magyar und Dino Kadic bei den Toren vorerst dagegenhalten, es steht 11:7. Jetzt setzt Mokerc ganz auf seine beiden Riesen links und rechts im Aufbau, die aus 9, 10 Meter treffen. Fünfhaus kann seine Chancen im Angriff jetzt nicht mehr nützen. Zwei mögliche Siebener bleiben Fünfhaus verwehrt, während die Referees umgekehrt sofort pfeifen und noch eine Zeitstrafe verhängen. 11:11, dann 11:12 für Mokerc, der Ausgleich gelingt nicht mehr.
Am Freitag wartet nun für die U 16 mit Trainer Mario Sauschlager in der Halle Kraska die Bewährungsprobe gegen St. Petersburg im Kampf um den zweiten Gruppenplatz. Für die U 13 gilt das gleiche gegen Doubs Selection aus Frankreich.
Für die Mädchen von DHC Fünfhaus lief es nicht gut. Nach einer Niederlage gegen RK Krim aus Slowenien hält das Team von Trainer Elmar Trampisch im U 13-Bewerb gegen RK Piran aus Slowenien lang mit, muss sich aber letztlich doch geschlagen geben.