Viele Eltern der U 13 waren rechtzeitig angereist, um am Samstag zwei Klasseleistungen mitzuerleben und die Fünfhauser Burschen anzufeuern. Im Spiel gegen Krsko gibt Fünfhaus von Beginn an den Ton an. Jakob Mechtler lässt die Slowenen alt aussehen, dazu kommen einige Tor-Gustostückerl von Christoph Fercher, den Rest besorgt "RT" Jakob Regitnig-Tillian mehrfach als cooler Siebenerschütze. Zur Pause steht es 10:6, näher als drei Tore kommt Krsko nie heran. Hinten Räumen Elias Kofler und Dino Kadic auf. Die Fünfhauser U 13 zieht auf 18:13 davon, am Ende steht ein 20:13 zu Buche.
Nur eine knappe Stunde später muss die U 13 von WAT Fünfhaus schon wieder ran, ein Sieg gegen die Lackeln von RK Smederevo muss her. Zu Beginn dominieren die Abwehrformationen. Ari Nimanaj kann gleich einen wichtigen Siebener abwehren und rettet mehrfach in Extremis. Tore sind Mangelware, zur Pause führt Fünfhaus hauchdünn mit 5:4. Nach der starken ersten Hälfte folgte eine Wahnsinnspartie im zweiten Abschnit, in dem die U 13 nur zwei Tore der bulligen, aber recht unbeweglichen Serben zulässt. Dagegen hat Fünfhaus das Bollwerk Dino Kadic am Kreis zu bieten, der die Kugel dreimal ins Tor wuchtet, und Jakob Mechtler in der Defensive. Christoph Fercher und Daniel Rathkolb scoren zum 13:6 Endstand. Halbfinale, wir kommen!
Schon um 8.40 Uhr gegen Elita (Belgien) ließen die Fünfhauser Burschen der U 16 nichts anbrennen. Nach klarer Pausenführung kamen auch alle Wechselspieler zum Einsatz. Von Tobias Fuchs über Laurin Koblicha und Edis Kovacevic trugen sich alle in die Schützenliste ein.
Viel mehr Gegenwehr leistete danach Mokerc. Die Slowenen blieben Immer an Fünfhaus dran. Jakov Pavic hielt unter anderem einen Siebenmeter. Mann des Spiels in einer konzentriert starken Fünfhauser U 16 war Aufbauspieler Fabio Spitz, der zwei wichtige Tore knapp vor und nach der Pause erzielte und ein entfesseltes Match ablieferte. Nicht einmal. ein paar unfaire, ungeahndete Fouls konnten die Fünfhauser gegen Ende mehr stoppen.