Blog

U 16 Dritte in Izola, U 13 Vierte

Konzentriert ging die U 16 nach dem kräfteraubenden Samstag ins Spiel um Platz drei. Mit 3:3, 4:4, 5:5 bleiben die Fünfhauser durch Tore vor allem von Fabio Spitz dran. Knapp vor der Pause liegt Fünfhaus erstmals mit 7:6 in Front. Mit 8:6 ist nach einer kompakt starken Leistung Pause.

Nach Wiederbeginn baut Fünfhaus den Vorsprung auf 10:7 aus. Minutenlang dominieren die Defensivformationen, es fällt kein Tor. Bei 11:10 zwei Minute vor Schluss schöpft Trnje nochmals Hoffnung. Aber Fünfhaus spielt die Partie abgebrüht und mit einem Tor von Flügel Amir Lasheen nach Hause. Das ist der dritte Platz hinter Smartno, dem Sieger gegen Fünfhaus im Semifinale und dem Zweiten SKP Bratislava. 

Die U 13 hat in dem Spiel der Emtionen  letztmals mit David Karski und Verena Öhlknecht auf der Bank keinen guten StArt im kleinen Finale gegen den Heimverein Izola. Die Slowenen ziehen schnell auf 3:7 davon. Dino Kadic bringt mit dem wuchtigen 4:7 neues Leben in die Fünfhauser. "RT" Jakob Regitnig-Tillian hält mit eiskalt verwandelten Siebenmetern seine Mannschaft weiter im Spiel. Mit 7:9 zur Pause ist allles drinnen. 

Nun rückt die Fünfhauser  U 13 Izola immer näher, auch wenn ein Aufbauspieler der Gegner einfach nicht zu stoppen ist und Tor um Tor erzielt. Mehrmals ist aber der Ausgleich zum Greifen nahe,  ehe er mit 13:13 tatsächlich gelingt. Postwendend erzielt aber Izola wieder die Führung. Damit ist alles (vor)entschieden. Mit Standing Ovations der Fünfhauser Eltern wie später bei der U 16 und einigen Tränen geht nicht nur ein Spiel, sondern eine Ära zu Ende.

Kommentiere den Artikel U 16 Dritte in Izola, U 13 Vierte
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen