Blog

Nun Heimauftakt gegen Ferlach

Das Trainerteam verlangt gegenüber dem Ligastart vor allem in der Defensive eine Steigerung, die gegen den HLA-Absteiger aus Kärnten notwendig sei. "Wir müssen in der Abwehr einfach stärker spielen", predigt Co-Trainer Sauschlager. Damit sollen auch Konsequenzen aus den Schwächen im ersten Auswärtsmatch in Bruck an der Mur gezogen werden. Damit soll auch Tormann Alex Kirchknopf von der Mannschaft mehr unterstützt werden.

Es wird am Samstag ein echter Fünfhauser Handballnachmittag in der Wiener Stadthalle B. Schon ab 16 Uhr steht das Spiel der zum Auftakt erfolgreichen U 20 auf dem Programm. Gegen SC Kelag Ferlach wartet auch auf diese Truppe daheim eine echte Bewährungsprobe. Zum Aufwärmen gibt es schon ab 14.15 Uhr noch eine Partie in der Stadthalle: Die Fünfhauser U 15 spielt gegen Union West Wien/2. Nach dem Bundesligaspiel ist ab 19.45 Uhr noch das Männer-Cup-Viertelfinale von WAT Fünfhaus gegen Union West Wien angesetzt.

Die nächsten Bundesliga-Heimspieltermine von WAT Fünfhaus stehen ebenfalls schon fest: Nach dem  Derby auswärts in der Hollgasse am Samstag, 20. September, ab 16.15 Uhr gegen Fivers Margareten sind im heurigen Herbst jeweils ab 18 Uhr (U 20  davor ab 16 Uhr) folgende Heimpartien fixiert:

Samstag, 27. September: WAT Fünfhaus  gegen UHC Erste Bank Hollabrunn

Samstag, 11. Oktober: WAT Fünfhaus gegen Vöslauer HC 

Samstag, 8. November: WAT Fünfhaus gegen ATV TDE Group Trofaiach

Samstag, 15. November: WAT Fünfhaus gegen HC ece bulls Bruck

Samstag, 29. November: WAT Fünfhaus gegen Fivers WAT Margareten

Samstag, 13. Dezember: WAT Fünfhaus gegen UHC Gftube Gänserndorf

Samstag, 10. Jänner 2015: WAT Fünfhaus gegen HSG Holding Graz

Samstag, 17. Jänner (!!19 Uhr!!!): WAT Fünfhaus gegen medalp Handball Tirol

 

 

Kommentiere den Artikel Nun Heimauftakt gegen Ferlach
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen