Blog

Länderspiel-Einsatz mit Vollgas

Der Countdown für die Fünfhauser Vereinsführung hatte schon vor Wochen mit der Personaleinteilung begonnen. Schon am Allerheiligentag, also am Samstag, schufteten Obmann, Vizeobmann und mehrere Helfer beim Umbau von der Eis- zur Handball-Halle. Am Sonntag war dann für den WAT Fünfhaus Großkampftag. Die Posten an den Freikartenschaltern, beim Fanshop mit Brigitte Schlesak und Vicky Krieger wurden bezogen. Die besonders eifrigen ersten 4 Fünfhauser Wischer waren ab 13.30 Uhr beim 94er-Spiel der Junioren aus Ungarn und Polen im Einsatz, um 15.30 Uhr ging es mit der 94er-Partie Österreich - Serbien praktisch nahtlos weiter. Auch in diesem Juniorenländermatch, das mit einem 24:24-Unentschieden endete, waren mehrere Spieler aus der Fünfhauser Bundesliga-Mannschaft dabei: Simon Pratschner, Julian Schiffleitner, Philipp Rabenseifer, Paul Lomoschitz sowie Alex Kirchknopf.

Was für ein Bild hinter den Kulissen: die eleganten VIP-Hostessen aus  Fünfhaus in weißen Blusen und schwarzen Hosen bzw. Röcken und der Vierkant-Block in Menschenform, Thomas Pusskacs, beim Freikartenschalter, daneben die ersten in der Halle mit ihren Eltern eintreffenden Spalierkinder, die dem Einlaufen entgegenfieberten. Knapp vor 18 Uhr war es dann soweit: 20 Jugendspieler von WAT Fünfhaus sowie Minis warteten in zwei Reihen aufgestellt auf das Abklatschen mit Stars wie Deutschlands Tormann Silvio Heinevetter oder Uwe Gensheimer beziehungsweise Österreichs Flügelflitzer Raul Santos oder Tormann Nikola Marinovic. Ein besonderer Augenblick war es für U-13-Spieler Johannes Zenk, der die deutsche Fahne tragen durfte. Rot-Weiß-Rot war in den Händen von Jakob Mechtler, dazu kamen vier Wischer des Jahrgangs 2000.

Sonderlob hat sich Alexandra "Xandi" Klammer verdient: Als Maskottchen schwitzte sie nicht nur zwei Stunden unter der Verkleidung, sondern animierte die Tausenden Fans in der Halle zum Anfeuern und Klatschen.

Erfolg hatten auch die Autogrammjäger. Am eifrigsten mitten im Getümmel der Teamspieler waren Benni Berger und Johannes Zenk, die schon bei den 94er-Spielen gewischt hatten. Etliche Unterschriften zieren nun deren Leibchen, einziges Problem war ein schwarzes Dress, auf denen die Unterschriften naturgemäß schwer zu erkennen waren. Ebenfalls als glücklicher Autogrammjäger unterwegs war der WAT Fünfhauser Deutschland-Import David Heckel, der zuerst als Kameramann für den ÖHB seinen Dienst an diesem Länderspiel-Sonntag geleistet hatte und sich dann über ein Autogramm von Uwe Gensheimer freute.

Unmittelbar nach Match-Ende traten dann die U16/18/20 und die Bundesliga-Mannschaft voran mit den Trainern Toni Kadic und Mario Sauschlager in Aktion: die Bandenwerbung musste entfernt werden, ebenso die Netze, die Utensilien im Pressebüro sowie der komplette Boden. Aber nach Rekordzeit von nur drei Stunden war auch das an diesem Länderspiel-Sonntag mit Vollgas vom WAT Fünfhaus erledigt.

Jetzt wartet an diesem Mittwoch, 5. November, um 19.30 Uhr in der Halle Tellgasse schon die nächste Herausforderung, das Cupspiel von WAT Fünfhaus gegen UHC Gänserndorf.    

Kommentiere den Artikel Länderspiel-Einsatz mit Vollgas
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen