Blog

Bundesliga: 28:26-Sieg gegen Graz

WAT Fünfhaus sichert sich nach Aufholjagd Erfolg dank starker Mannschaftsleistung

Der Start ins neue Jahr ist dem Bundesliga-Team des WAT Fünfhaus geglückt. Nach einem Spiel mit wechselnder Führung seetzte sich Fünfhaus gegen den Tabellensiebenten HSG Holding Graz schließlich mit 28 zu 26 (Halbzeit 13:12) durch. Nach 40 Minuten lag Fünfhaus beim Heimmatch in der Wiener Stadthalle B stand es 15 zu 19 für die Gäste. Aber die Fünfhauser zeigten Charakter, Jakob Jochmann behielt bei zahlreichen Siebenmetern immer wieder die Nerven und Patrick Depauly erzielte dank seiner Schnelligkeit gerade in der kritischen Phase wichtige Tore. Der WAT Fünfhaus bleibt nun mit 8 Punkten Tabellenneunter. Platz acht ist in den beiden im Grunddurch noch ausstehenden Runden nicht mehr zu schaffen, aber jeder Zähler verbessert die Ausgansposition für das Abstiegs-Play-Off ab Februar. Am kommenden Samstag, 17. Jänner, (Achtung: ab 19 Uhr) ist der Tabellenfünfte medalp Tirol in Wien zu Gast. Eine Woche später wartet auswärts Trofaiach. Der U 20 gelang mit 34 zu 28 die Revanche für die Niederlage im Hinspiel.

Schon in den ersten Minuten zeigte sich, dass es eine knappe Partie werden würde. Nach einer Viertelstunde gerät der WAT Fünfhaus mit den Trainern Toni Kadic und Mario Sauschlager gegen HSG Holding Graz erstmals mit minus 2 in Rückstand. Aber zum Ärger der Grazer Betreuer gibt es immer wieder Siebenmeter für Fünfhaus, die Jakob Jochmann jeweils souverän verwandelt. Im Tor von Fünfhaus steht Manuel Mundorf, für den es mehrfach für tolle Paraden Szenenapplaus der Fans gibt. Nach Minimalvorsprung von Fünfhaus ist fünf Minuten vor der Pause HSG Graz dann erneut vorne, aber die Flügel Manuel Walser und Patrick Depauly sorgen für eine hauchdünne 13:12-Halbzeitführung.

Nach Wiederbeginn legen die Gäste aus der Steiermark unter der Regie ihrer Legionäre im Aufbau, allen voran Alen Melnjak und Boris Vodisek, zu. Jetzt wird es für den WAT Fünfhaus kriitisch. Bei 15 zu 19 für die Grazer nach 40 Minuten scheint alles auf einen Sieg der Steirer hinzudeuten. Aber bei einem Time Out kann das Trainer-Duo Kadic/Sauschlager die Fünfhauser wieder aufmuntern. Drei Tore binnen vier Minuten durch Patrick Depauly bringen Fünfhaus wieder ins Spiel zurück. Dazu kommen nun auch Tore des unermüdlich am Kreis rackernden Philipp Rabenseifer. . Auch U20-Stütze Rudi Trampisch steuert neun Minuten vor dem Ende einen Treffer bei. Der WAT Fünfhaus ist damit ständig einen Treffer voran, aber in der 56. Minute gleichen die Grazer zum 26 zu 26 aus. Nach einem vergebenen Siebenmeter bleibt Jakob Jochmann, der insgesamt 12 Tore erzielt, in der 58. Minute kaltblütig, sein 27:26 ist die Vorentscheidung. Im Finish gelingt Sekunden vor der Schlusssirende das 28 zu 26. Phillipp Rabenseifer wird wie sein Grazer Gegenüber Boris Vodisek als Man of the Match ausgezeichnet.

Trainer Kadic fällt danach ein schwerer Stein vom Herzen: "Ich gratuliere der ganzen Mannschaft zu dieser Leistung." Denn: "Wir haben zwar ein paar Fehler gemacht, aber am Ende verdient gewonnen." Die eingesetzten U 20-Spieler Samuel Kofler und Rudi Trampisch hätten eine Talentprobe abgegeben. Aber nochmals: "Eine Superleistung der ganzen Mannschaft." Alles andere als erfreut reagierte HSG Holding Graz-Obmann Michael Schweighofer: Nach einer Vier-Tore-Führung nach 40 Minuten dürfe man das Spiel nicht mehr aus der Hand geben, was aber wieder einmal passiert sei. Er schoß sich wegen der zehn Siebenmeter für Fünfhaus besonders auf die Schiedsrichter ein: "Da sind heute seitens der Unparteiischen Dinge passiert, die nicht in Ordnung sind."

Die U 20 von WAT Fünfhaus fighete davor die Grazer nach 15 zu 15 zur Pause miit 34 zu 28 nieder. Neben einer geschlossen starken Leistung des Teams trug im Tor Jakov Pavic in der zweiten Hälfte mit sehenswerten Paraden zum verdienten Sieg von Fünfhaus bei.

 

 

Kommentiere den Artikel Bundesliga: 28:26-Sieg gegen Graz
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen