Blog

Ambitioniert zum Auswärtsmatch nach Gänserndorf

Bundesliga: Der WAT Fünfhaus trifft im Unteren Play-Off an diesem Samstag im Keller-Derby auf das Schlusslicht aus Niederösterreich

Drittes Auswärtsspiel in Serie für die Bundesliga-Mannschaft des WAT Fünfhaus: Am Samstag, 7. Marz, (Spielbeginn 19 Uhr) kommt es zum direkten Duell mit dem Tabellenletzten UHC Sispo Gänserndorf. Die Niederösterreicher liegen mit 2 Punkten um 3 Zähler hinter dem WAT Fünfhaus. "Trotz der jüngsten klaren Auswärtsniederlagen jeweils im Finish hat unsere Mannschaft gezeigt, dass sie Charakter hat", sagt WAT Fünfhaus-Obmann Robert Kuklovszky. "Die Spieler müssen jetzt einmal die Leistung über die vollen 60 Minuten bringen." Im Herbst holte Fünfhaus im Grunddurchgang der Bundesliga in Gänserndorf ein Unentschieden und war dabei bis knapp vor Schluss dem Sieg näher.

Darauf baut auch Fünfhaus-Obmann Kuklovszky. Allerdings hat sich Gänserndorf für den Kampf gegen den Abstieg nochmals mit einem Spieler aus dem Ausland verstärkt. "Aber unsere Mannschaft hat zuletzt gezeigt, wie beherzt und gut gerade auch die Spieler aus dem eigenen Nachwuchs schon sind", betont Trainer Toni Kadic, der einmal mehr auf die Stärke von Aufbauspieler Nedim Trakic setzt.  "Jetzt heißt es vor allem auch, die Nerven zu bewahren." Fünfhaus hatte zuletzt allerdings auch Verletzungssorgen: Mit Julian Schiffleitner, der im Vorjahr mit dem 1994-er-Nationalteam bei der Heimeuropameisterschaft war, und seinem Bruder Benjamin Schffleitner fehlten gleich zwei Linkshänder.

Im Vorspiel trifft die U 20 des WAT Fünfhaus ab 17 Uhr auf Gänserndorf. Die Fünfhauser können natürlich aus auswärts Unterstützung der Fans gebrauchen: Gespielt wird in der Stadthalle Gänserndorf in der Kudlichstraße 28, Gänserndorf liegt nur rund 35 Kilometer außerhalb von Wien.

Kommentiere den Artikel Ambitioniert zum Auswärtsmatch nach Gänserndorf
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen