Bundesliga: Für den WAT Fünfhaus geht's um die Verbesserung der Ausgangsposition für Relegation im Mai
Nach der Osterpause geht es für die Bundesliga-Mannschaft des WAT Fünfhaus mit den Trainern Toni Kadic und Mario Sauschlager diesmal erst am Sonntag weiter: Am 12. April kommt ab 18 Uhr HSG Holding Graz in die Sporthalle Tellgasse. Für die Fünfhauser geht es in den letzten beiden Play-Off-Heimspielen - nach Graz ist am Samstag, 18. April ab 19 Uhr der UHC Gänserndorf zu Gast - um einen Motivationsschub für die Relegationsspiele um den Erhalt in der Bundesliga im Mai. Fünfhaus liegt mit 5 Punkten derzeit am unteren Tabellenende der fünf Teams im Play-Off, Gänserndorf als vermutlicher Relegationsgegner hält bei acht Zählern.
Das Auswärtsspiel Ende Februrar in Graz war ein Spiegelbild der Bundesliga-Partien seit Jänner. Bis zur Mitte der zweiten Halbzeit konnte der WAT Fünfhaus um Kapitän Andi Suritsch mithalten. Dann setzten sich die routinierteren Legionäre der Grazer im Aufbau immer mehr durch, die junge Mannschaft des WAT Fünfhaus, in der mittlerweile 97er-Spieler wie Samuel Kofler und Rudi Trampisch fix integriert sind, hatte dem bis zum 35 zu 22 nichts mehr entgegenzusetzen. Gegen den Vöslauer HC holte Fünfhaus im letzten Heimspiel Ende März eine 6-Tore-Rückstand auf, im Finish zogen die Niederösterreicher aber wieder auf 29 zu 35 davon.
Unbezwingbar sind die Grazer keinesfalls. in der vergangenen Runde leisteten sie sich daheim gegen Gänserndorf einen unerwarteten Ausrutscher, der dem WAT Fünfhaus geschadet hat. Am Sonntag ist die beste Gelegenheit, sich dafür bei den Steirern, die sich den Liigaerhalt vorzeitig gesichert haben, zu revanchieren. im Grunddurchgang wurden die Grazer am 10. Jänner in der Stadthalle so bereits einmal in Wien in die Knie gezwungen. Bereits ab 16 Uhr spielt die U 20 des WAT Fünfhaus gegen HSG Holding Graz. Der Sonntag ist auch ein Marathontag für den WAT Fünfhaus: ab 12 Uhr spielt die U 12, ab 14.30 Uhr dann die U 14 in der Tellgasse.