Blog

Fünfhaus einen Sonntag im Zeichen der Handball-Minis

Die Turnierserie des Wiener Handballverbandes machte am 19. April Station in der Tellgasse

Soviel Handball-Action gibt es in der Sporthalle Tellgasse 3 hinter der Wiener Stadthalle sonst nicht einmal bei den Bundesliga-Handballpartien. Der WAT Fünfhaus war am Sonntag (19. April) Gastgeber für die Handball-Minis und U9-Teams im Rahmen der Wienenergiebündel-Turniere des Wiener Handball-Verbands (WHV). Für die Minis und U6-Spieler hieß es dafür schon früh aufstehen. Sie waren die ersten, die ab 9 Uhr am Vormittag im Einsatz waren, auf den Tribünen fieberten Eltern und Verwandte mit.

Mitten drinnen waren zwei Mannschaften des WAT Fünfhaus, die von Nina Jaksch und Thomas Kofler gecoacht und betreut wurden. Das Team WAT Fünfhaus Minis/II lieferte dabei dem Wiener Erzrivalen Fivers mit Emotion und Elan nach knappem Rückstand ein spannedes Spiel bis zur Schlusssirene. Knapp vor dem Ende verhinderte ein Lattenpendler den Fünfhauser Ausgleich. Endstand daher: 5 zu 6 für die Fivers Minis. Einen schweren Stand hatte das Team WAT Fünfhaus Minis/I zum Auftakt gegen die "Grünen" von West Wien, die sich mit 5 zu 1 durchsetzten.

Team Fünfhaus Minis/I: Tiam, Jobst, Max, Leo, Lenni, Theo Max.

Ergebnisse: Fünfhaus 6:7 Fivers; Fünfhaus 1:4 West Wien; Fünfhaus 3:6 HWW; Fünfhaus 12:0 Atzgersdorf.

Team Fünfhaus Minis/II: Ramez, Fabian, Leonie, Yannis, Theo, Rafael.

Ergebnisse: Fünfhaus 5:6 Fivers; Atzgersdorf/II 0:9 Fünfhaus; Atzgersdorf/I 9:5 Fünfhaus; Fünfhaus 3:3 HWW.

Beide Teams Fünfhaus Minis im Bild links in den roten Dressen mit Betreuerin Nina Jaksch, nich im Bild Betreuer Thomas Kofler (Foto: WAT Fünfhaus)

 

 Ab 13.15 Uhr waren dann die U 9-Teams an der Reihe, ebenfalls mit 2 Fünfhauser Mannschaften. Nach dem 13:9-Auftakt-Sieg gegen Floridsdorf/1 folgte für Fünfhaus/1 eine packende, offene Partie gegen Fivers/1 mit einem hart erkämpften 14:14. Gegen West Wien/1 setzte sich dann Fünfhaus/I mit 12 zu 9 in der Schlussphase durch, die Handball Wölfe wurde zum Abschluss klar besiegt.

Das U 9 Team/2 kämpfte zuerst lange 1:1 gegen Floridsdorf, ehe zwei Tore gegen Ende für Fünfhaus entschieden. Es folgte ein klarer Erfolg gegen die Handballwölfe, gegen Brigittenau musste man sich erst knapp vor Schluss miit 7:9 geschlagen geben. Ein 13:5 gegen Floridsdorf/III bildete den erfreuliichen Schlusspunkt.

Team WAT Fünfhaus U 9/I: Gabriel Kofler, Jonas Kofler, Laurenz Bumberger, Nepomuk Wilken, Marvin Gusel, Juri Schwenkel, Leo Wilder, Trainer Elmar Trampisch links unteren Bild im orangen Leibchen

Team WAT Fünfhaus U9/II: Jakob Kurzmann, John Baxter, Vanja Wegan, Georg Wieler, Emil Spanninger, Konstatin Oberraufner, Trainer Michael Racek rechts im weißen Leibchenn. Die Spieler beider Fünfhauser Teams auf dem gemeinsamen Bild in blauen Dressen.

Ergebnisse: WAT Fünfhaus U9/I:  Fünfhaus 13:9 Floridsdorf/3; Fünfhaus 14:14 Fivers1; Fünfhaus 12:9 West Wien1; Fünfhaus 15:6 HWW.

Ergebnisse: WAT Fünfhaus U 9/II: Fünfhaus 3:1 Floridsdorf/IIi; Fünfhaus 16:4 HWW/III; Fünfhaus 7:9 Brigttenau; Fünfhaus 13:5 Floridsdorf/II.

Was wäre so ein Mini-Handball-Turnier ohne Helfer? Von den Fünfhauser Nachwuchsmannschaften angefangen von der U 12 waren schon am Sonntagmorgen unter anderen Benedikt Berger oder Johannes Zenk am Richtertisch für die Ergebnistafeln verantwortlich, die routinierten U-16-Nachwuchspieler wie Edis Kovacevic, Ari Nimanaj und Christoph Fercher waren Schiedsrichter. Und im Buffet sorgten die Eltern der Fünfhauser Minis und U 9 tatkräftig für das leibliche Wohl.

Der Vorstand des WAT Fünfhaus dankt allen Helferinnen und Helfern ebenso wie den Jugendspielern für die vorbildliche Unterstützung.

 

Kommentiere den Artikel Fünfhaus einen Sonntag im Zeichen der Handball-Minis
Be the first to comment
Please login to comment
Bezahlte Werbeeinschaltung

WAT15 Newsletter

Key Facts

Hier finden sie ein paar Zahlen und Fakten die Ihnen bei der Entscheidung helfen WAT15 Sponsor zu werden.
So gut sind sie repräsentiert!
  • 150 SpielerInnen
  • 15 TrainerInnen
  • 300 aktive Eltern
  • 250 Spiele gegen 100 verschiedene Mannschaften
  • 1000e aktive Facebook LeserInnen