Das war nicht wie erhofft: Der zweite Tag des 27. Schmelzer Jugendhandball-Turniers begann für die Burschenteams des WAT Fünfhaus am Samstag mit einem Dämpfer für beide Teams in der Alterskategorie 2004. Fünfhaus 1 unterlag West Wien 2 mit 8:12. Danach musste sich Fünfhaus 2 zum
Auftakt Fivers Margareten mit 8:11 geschlagen geben.
Wegen der Corona-Schutzvorschriften sind beim Schmelzturnier heuer keine Zuschauer zugelassen. Alle Spiele werden aber bis zum Turnierende am Sonntagabend per Live-Stream auf www.schmelz-Turnier.at übertragen.
So haben es sich Spieler und Trainer des WAT Fünfhaus am Freitag bei den A-Finalspielen im Rahmen des Partillecups in Göteborg nicht vorgestellt. Die U 15 musste sich sich schon in der Früh recht überraschend Malvik IK aus Norwegen geschlagen geben. Noch bitterer verlief das Match der U 16 gegen Stjernen aus Dänemark. Praktisch mit dem Schlusspfiff trafen die Gegner zum entscheidenden 18:17, nachdem Fünfhaus lange Zeit geführt hatte. Für beide Teams ist damit das Abenteuer Partillecup 2019 vorbei.
Die U 16 lieferte ab 10.35 Uhr als Gruppendritter gegen den Zweiten einer anderen Gruppe, IF Stjernen, von Beginn an eine starke Leistung und übernahm gleich das Kommando. Nach 15 Minuten lagen die Burschen von Fünfhaus sensationell mit 10:6 in Führung. Nun wurden die dänischen Gegner stärker. Fünfhaus blieb aber weiter in Front. Stjernen bäumte sich auf, schaffte ein 15:15 und ein 17:17. Das 18. Tor für Stjernen traf Fünfhaus wie ein Keulenschlag. Es war die einzige Führung für die Dänen und diese war gleichbedeutend mit dem Sieg und den Aufstieg ins 16.tel-Finale, wo nun ein schwedisches Team nächster Gegner ist. Leider nicht für die U 16 von Fünfhaus.
Der A-Finalspieltag am Freitag hatte schon um 8.30 Uhr mit einem argen Euphoriedämpfer begonnen. Die Fünfhauser U 15-Mannschaft ging als Gruppensieger in das erste Spiel im A-Final-Playoff gegen den Dritten einer anderen Gruppe, die Burschen aus dem norwegischen Malvik. Die Hoffnungen und Erwartungen bei der Fünfhauser Truppe in Göteborg waren dementsprechend groß. Umso enttäuschter war man vom Match und dem Ausgang. Malvik siegte überraschend glatt mit 14 zu 6 und holte die Fünfhauser U 15 aus allen Träumen vom Aufstieg in das 16.tel-Finale beim Partille-Cup. Dennoch können beide Teams auf die in Schweden gezeigten Leistungen stolz sein.
Gegen den Gruppensieger gab es im letzten Vorrundenspiel zwar eine knappe Niederlage, aber die U 16 des WAT Fünfhaus unter anderen mit Alexander Odvarka und Patrick Petrovic hat beim Partillecup am Donnerstag den Einzug ins A-Finale geschafft. Als Gruppendritter wartet dort auf die Fünfhauser Burschen am Freitagvormittag nunmehr der Zweite aus einer anderen Gruppe.
Mit dem EC Pinheiros aus Brasilien wartete im abschließenden Vorrundenspiel am Donnerstag nochmals ein besonderes Match auf die U 16 von Fünfhaus. Für manche Spieler wird es vielleicht das einzige Spiel in ihrem Handballerleben gegen Brasilianer sein. Der Partillecup auf dem zentralen Platz Heden in Göteborg war der Schauplatz dafür. Pinheiros ging als Leader in das Spiel. 15 Minuten lang stand die Partie auf des Messers Schneide, Fünfhaus schaffte den Ausgleich zum 5:5, 6:6 und 8:8. Danach setzten sich die Brasilianer etwas ab. Nach 30 Minuten führten sie 17:11. Am Ende siegte Pinheiros mit 19:17.
Fünfhaus wurde damit Gruppendritter mit sechs Punkten (3 Siege, 2 Niederlagen). Pinheiros holte sich ungeschlagen den Gruppensieg. Zweiter wurde OV Helsingborg mit 8 Punkten.
Für die U 16 des WAT Fünfhaus geht es damit im A-Final-Playoff am Freitag um 10.35 Uhr weiter. Fünfhaus trifft dort auf den Zweiten der Gruppe 6.
Es ist geschafft: Die Burschen der U 15 des WAT Fünfhaus haben am Donnerstagnachmittag alles klar gemacht. Mit einem Sieg im abschließenden Gruppenspiel holte sich Fünfhaus mit nur einer Niederlage den Sieg in der Gruppe 7 beim Partillecup in Göteborg. Damit geht es Freitag früh im A-Finale weiter.
In der ersten Partie am Donnerstag um 13.10 Uhr bekam es die U 15 aus Fünfhaus, die am Dienstag und Mittwoch alle Gruppenspiele gewonnen hatte, mit dem starken Team von IK Sund aus Schweden zu tun, das ebenfalls den Aufstieg ins A-Finale geschafft hat. Eine Schwächephase Mitte des Spiels, in der die jungen Schweden mit plus vier davonzogen, brachte die Vorentscheidung. Fünfhaus fighete hart, bemühte sich um den Anschluss mit Toren von Niklas Riedelecker, Gabriel Kofler, Leo Wilder und Nepomuk Wilken. Im Finish aber machte IK Sund mit 13:17 dann alles klar.
Damit musste die Fünfhauser U 15 im letzten Gruppenspiel um 15.05 Uhr gegen Övrevoll Hosle aus Norwegen jedenfalls gewinnen. Der Vorteil dabei: Övrevoll war der schwächste Gegner in der Sechser-Gruppe. Jonas Eberl, Felix Dobler und Lenas Wegan trugen mit ihren Toren zum 14:9-Sieg der Fünfhauser Mannschaft bei. Damit stand Fünfhaus mit acht Punkten aus fünf Spielen bei Punktegleichheit als Gruppensieger fest, weil der Gruppenzweite Freidig aus Norwegen in der direkten Begegnung bezwungen worden war.
Freitag früh geht es damit im A-Finale zeitig los. Als Gruppensieger trifft die U 15 aus Fünfhaus ab 8.30 Uhr auf einen Drittplatzierten einer anderen Vorrunden-Gruppe. Es ist dies im 32stel-Finale Malvik IL, neuerlich eine der starken norwegischen Mannschaften. Malvik ist mit sechs Punkten aus fünf Spielen als Dritter der Gruppe 10 ins A-Finale aufgestiegen.
Es war ein schwerer Donnerstagvormittag für die U 13 des WAT Fünfhaus. Zum Abschluss der Gruppenphase beim Partillecup standen zwei Spiele gegen starke skandinavische Mannschaften auf dem Programm. Gleich um 8.30 Uhr ging es gegen das Team von Torslanda HK aus Schweden. Fast 20 Minuten hielten die Fünfhauser Burschen bis zum 5:5 mit, danach setzte sich Torslanda allerdings durch. Am Ende unterlag Fünfhaus mit 9 zu 15.
Im allerletzten Gruppenspiel folgte am Vormittag das Match gegen Nordstrand IF 2 aus Norwegen, eine ähnlich schwierige Herausforderung. Dank Toren von John Baxter, Fabian Kowarik und Emil Spanninger blieb Fünfhaus in der ersten Halbzeit aber halbwegs dran. Nach Wiederbeginn machte Nordstrand noch mehr Druck. Schließlich gewannen die Norweger mit 17:9. John Baxter und Jakob Kurzmann trafen für Fünfhaus.
Die U 13 des WAT Fünfhaus erreichte damit mit 4 Punkten den fünften Platz unter sieben Mannschaften der Gruppe 9 in dieser Altersklasse. Damit steht fest: am Freitag geht es um 13.10 Uhr im B-Finale weiter. Gegner in diesem Spiel ist der 6. der Gruppe 3, voraussichtlich ein dänischer Verein.
Es war typisch für diesen Freitag des WAT Fünfhaus beim Partillecup in Göteborg. Die U 13-Mannschaft schied nach tapferer Leistung im B-Finale-Playoff aus. Damit ist das weltgrößte Handball-Jugendturnier sportlich für die Fünfhauser Burschen im Jahr 2019 abgeschlossen.
Dabei gab die U 13 im 16.tel Finale nochmals ihr Bestes. Der Gegner kam mit BK Ydun 1 aus Dänemark. Nach dem glatten Sieg über BK Ydun 2 zu Mittag hielten die Fünfhauser Burschen auch gegen die Einser-Mannschaft des dänischen Vereins dagegen und machten es spannend. Am Ende musste sich dennoch an diesem Freitag-Finaltag zum zweiten Mal eine Fünfhauser Mannschaft mit nur einem Tor Differenz geschlagen geben. BK Ydun siegte letztlich mit 13:12 und spielt am Abend im Achtelfinale gegen OV Helsingborg.
Die U 13 des WAT Fünfhaus war am Mittwoch erst am Nachmittag und am Abend beim Partillecup in Göteborg im Einsatz. Mit dem schwedischen Team OV Helsingborg war Fünfhaus dabei auf Augenhöhe. Die Südschweden hatten allerdings mit 18:16 das bessere Ende in diesem Gruppenspiel für sich.
Der Mittwoch endete aber auch für das jüngste der drei Fünfhauser Teams in Schweden mit einem Erfolgserlebnis. im Gruppenspiel gegen Westermalms 2 war Fünfhaus die klar bessere Mannschaft. Armin Koblicha-Rathausky sorgte von Beginn an mit mehreren Toren für noch mehr Auftrieb. Weitere Tore steuerten unter anderen John Baxter und Emil Spanninger für einen deutlichen Sieg bei. Gegen 20 Uhr war dann nach einem Tor von Fabian Kowarik ein 21:10-Sieg gegen die schwedische Mannschaft fixiert.
Nach zwei Spieltagen und zwei Siegen liegt die U 13 des WAT Fünfhaus damit in Gruppe 9 mit 4 Punkten auf dem fünften Platz unter sieben Teams. Am Donnerstag folgen schon ab 8.30 Uhr die beiden letzten Gruppenspiele für die U 13.
Fünfhaus darf beim Partillecup an diesem Freitag doch noch jubeln. Die U 13 hat in der ersten Play-Off-Runde im B-Finale den dänischen Verein Ydun 2 geschlagen. Damit geht es im B-Finale mit dem 16.tel-Finalspiele der nächsten Runde heute um 16.50 Uhr weiter.
Nach dem Ausscheiden der U 15 und der U 16 in den ersten A-Finalrunden in Göteborg war kurz nach Mittag die U 13 mit dem ersten Match im B-Final-Playoff an der Reihe. Der Gegner war dabei BK Ydun 2 aus Dänemark. Für eine gute Fünfhauser Mannschaft war das keine echte Hürde. Mit 19:9 fiel der Sieg hoch aus. Damit bleibt die U 13 aus Fünfhaus weiter im Bewerb.
Im 16.tel-Finalspiel in der B-Serie müssen die Fünfhauser um 16.50 Uhr heute das nächste Mal ran. Die Auslosung wollte es so, dass der Gegner wieder BK Ydun aus Dänemark heißt. Allerdings diesmal die Einser-Mannschaft. Die Aufgabe wird damit ungleich schwerer für das Fünfhauser U 13 Team unter anderem mit Emil Spanninger, John Baxter und Armin Koblicha-Rathausky.
Was für ein Tag für den Fünfhauser Handballnachwuchs. Die U 15-Mannschaft setzte am Mittwochvormittag ihre Siegesserie beim Partillecup in Göteborg eindrucksvoll fort. Nach drei Gruppenspielen ist die U 15 damit mit sechs Punkten ungeschlagen Tabellenführer.
Schon um 9.05 Uhr stand das erste Mittwoch-Spiel für die Fünfhauser U 15 auf dem Spielplan. Gegner war der nunmehrige Gruppenzweite Freidig aus Norwegen. Fünfhaus setzte sich in diesem Spitzenmatch mit 11:14 letztlich durch und wahrte damit seine Anwartschaft auf den Gruppensieg.
Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgte sogleich. Um 10.50 Uhr standen einander der WAT Fünfhaus und Braband IF aus Belgien gegenüber. Die Fünfhauser Burschen ließen auch in diesem Fall nichts anbrennen. Am Ende stand ein 15:10-Erfolg gegen die Belgier. Mittwoch-Tagwerk erledigt, Punktemaximum mit 6 Zählern geholt.
Zum Abschluss warten in der U 15 Donnerstagnachmittag noch zwei Spiele in der Gruppe 7. Zuerst gegen IK Sund aus Schweden, danach folgt letzte Gruppenspiel gegen Övrevoll Hosle IL aus Norwegen.