Regen als Spielverderber, verkorkste U 16-Vorrunde, U 14 Gruppenzweiter, U 12 vor Gruppensieg
!!!!!!Alle Fotos aus Dronninglund von WAT Fünfhaus Obmann Robert Kuklovszky!!!!!
Das ist Dronninglund: Regengüsse im Viertelstundentakt waren für die U 14 und U 16 ein Handicap. Die U 16 gab Nachmittag gegen HSG Siebengebirge den Sieg mit 12:13 noch aus der Hand. Die U 14 verlor das direkte Duell um Platz 1 in der Vorrunde mit 6:11. Weiter auf Erfolgskurs sind die Jüngsten und die Ältesten des WAT Fünfhaus: die U 12 schlägt Nordnes (Norwegen) locker 12:4. Die U 18 gewinnt gegen den Heimveriein Dronninglund sicher mit 10:5.
U 12: Was für eine Regenschlacht! Aber den Jüngsten machte das Spiel gegen Nordnes dennoch Spaß. Andi Rizek, Luis Mechtler und Co führten zur Halbzeit trotz einiger Showeinlagen mit 7:0. In ähnlicher Tonart ging es weiter. Clemens Achleitner traf ebenso wie Gabriel Kofler, Endstand: 12:4
Tore: Clemens Achleitner 1, Benedikt Berger 1, Gabriel Kofler 2, Franko Lastro 3, Luis Mechtler 3, Hannu Schütze 1, Johannes Zenk 1.
U 14: Die unerwarteten Rutschpartien im Dreck vor dem Kreis machten einigen im Spitzenspiel zu schaffen, aber auch dem Gegner Oespel-Kley, fast zehn Minuten lang führen die Deutschen mit 1:3, zur Pause steht es 1:4. Marko Nikolic im Fünfhauser Tor verhindert noch Ärgeres, auf dem seifig-nassen Rasen droht sogar eine Klatsche, bevor sich die Fünfhauser aufs Spielen besinnen und einige Tore gegen den starken Tormann der Deutschen erzielen. Nach dem 6:11 ist der Gruppensieg futsch, aber der Einzug in die A-Finalrunde ab Donnerstag fix.
Tore: Lucas Eder 3, Mateo Graf 1, Tim Schindler 2.
U 16: Das letzte Match der Vorrunde gegen HSG Siebengebirge ist ein Spiegelbild der Vorrunde, in der ungewohnt wenig klappt. Es ist eine Rutsch- und Schlammpartie, in der Fünfhaus dank Elias Kofler aber gegen Ende der ersten Hälfte das Kommando übernimmt. Mit 7:5 geht es in die Pause. Abr wie schon in den Spielen davor funktioniert es vorne nicht. Siebengebirge geht mit dem 12:13 in Führung, zumindest für den Ausgleich wäre noch genug Zeit, aber selbst das klappt nicht. Die U 16 spielt damit in der zweiten Gruppe (B-Finalgruppe) mit 3 neuen Teams weiter.
Tore: Christoph Fercher 3, Elias Kofler 5, Edis Kovacevic 2, Jakob Mechtler 2.
U 18: Das kurioseste Spiel am Mittwoch ist jenes gegen Dronninglund. Florian Ettinger und Dominik Nagelmüller eröffnen den Torreigen zum 7:0-Pausenstand im Nieselregen. Unkonzentriertheit im Abschluss und der Schongang führen dazu, dass die Heimmannschaft sogar die zweite Hälfte gewinnt. 10:5 heißt es am Ende. Um 17.20 Uhr geht es heute, Mittwoch, in der Halle gegen Ingstrup Efterskole im direkten Duell um den Einzug in die A-Finalrunde.
Tore: Florian Ettinger 1, Murad Izrailov 2, Alexander Merlicek 1, Dominik Nagelmüller 2, Fabio Spitz 1, Rudi Tramisch 3.
Mitttwochauftakt: U 16 verliert 14:16 gegen Dänen, U 14 schlägt Kyndil (Färöer) glatt
So sieht dänischer Heimvorteil aus: Im Spiel der Fünfhauser U 16 gegen Huk Handbold aus Dänemark halfen nach einem 7:7 zur Pause die Schiedsrichter kräftig mit, dass die Dänen mit 14:16 siegten. Die U 14 setzte mit 18:6 ihre Erfolgsserie fort und spielt am Mittwochnachmittag gegen Oespel-Kley im direkten Duell um den Gruppensieg.
U 14: die Fünfhauser lassen mit Regisseur und Vollstrecker Lucas Eder von Beginn an gegen die Färinger von Kyndil/2 keinen Zweifel am Sieg aufkommen. Der komplette Kader kommt zum Einsatz. Nach 8:2 zur Pause steht es am Schluss 18:6.
Tore: Jakob Czwerwinski 3, Viktor Dudic 1, Lucas Eder 5, Mateo Graf 2, Jan Ruis 5, Christof Solti 1, Nils Zlabinger 1.
U 16: Wieder Dänen. Das Spiel der Fünfhauser gegen Huk beginnt zäh. Bis zur Pause kämpft sich Fünfhaus nach Rückstand auf 7:7 heran. Gegen die kräftigen, ebenbürtigen Dänen versucht es Fünfhaus zu oft durch die Mitte, die Flügel verhungern. Dennoch wird ein minus 3 aufgeholt. Die Entscheidung bringen in Hälfte zwei die Referees: Fussabwehr der Dänen wird nicht geahndet, fünf Schritte auch nicht, härteres Angehen hat Siebenmeter zur Folge. Am Ende sind nur mehr drei Fünfhauser Feldspieler im leichten Regen am Feld. Sogar da gelingt noch ein Tor, aber Huk gewinnt mit 14:16.
Tore: Christoph Fercher 4, Elias Kofler 2, Edis Kovacevic 6, Alexander Merlicek 1, Jakob Regitnig-Tillian 1.
Turniereröffnung mit Fabio Spitz, Einzug mit Schmelz-Leibchen
Am Dienstag geht es für den WAT Fünfhaus beim Turnier in Dronninglund um 9.10 Uhr mit dem Spiel der U 14 gegen Elementary School (Taiwan) los. Aber am Montag war beim Ausflug in den Freizeitpark Färup noch Erholung angesagt. Nach anfänglich leichtem Nieselregen bei halb so hoher Temperatur wie in Wien (17, 18 Grad) besserte sich das Wetter zusehends. Am Nachmittag testeten die Fünfhauser Burschen schon die neue Doppel-Looping-Rutsche im Wasserpark der Anlage. Zuvor herrschte Goldrausch beim Nugget-Suchen mit besonderer Beteiligung der U 18.
Zurück in Dronninglund wurden von den Fünfhauser Spielern und Trainern die druckfrischen, neuen Leibchen für das Schmelzturnier in Gelb sowie Weinrot eingeweiht. Der WAT Fünfhaus mit Obmann Robert Kuklovszky marschierte als einziger Teilnehmer aus "Austria" am Montagabend zuallerst bei der Eröffnungsfeier ins Stadion in Dronninglund ein (Foto: Kuklovszky). U 18-Spieler Fabio Spitz sprach dabei auf Deutsch den Spielereid. Mit dabei waren auch Vertreter aus Brasilien, Kanada, Färöer und Norwegen sowie Dänemark.
Am Dienstag stehen für alle 4 Fünfhauser Jugendteams (U 12, 14, 16, 18) zumindest zwei Spiele am Programm, für die U 18 sogar drei, das letzte um 21.25 Uhr in Halle 1.
Fünfhauser U 18 besiegt Deutsche, Kantersiege der U 14 gegen Dänen und der U 12 gegen Färöer
Erst gegen 22.30 Uhr war am Dienstag für den WAT Fünfhaus Dienstschluss in Dronninglund. Im Abendspiel musste sich die U 18 iIm bisher besten Match der Fünfhauser 14:11 gegen Astrup/Hammelev, den klar stärksten Gruppengegner geschlagen geben. Am Nachmittag hatte die U 18 in ihrem zweiten Spiel Augustdorf/Hövelhof aus Deutschland klar 18:9 ausgespielt. Stark war auch der dänische Gegner Skovbakken gegen die Fünfhauser U16, die nach 7:7 zur Pause 19:15 unterlag. Die U 14 gewann souverän gegen Huk Handbold (Dänemark) mit 21:8. Noch klarer fiel der Erfolg der U 12 gegen Vestmania/2 von den Färöer Inseln mit 28:8 aus.
U 12: Das zweite Match der jüngsten Fünfhauser in Dronninglund wurde zu einem schönen Tagesausklang. Schon zur Pause lag Fünfhaus gegen die körperlich unterlegenen Färinger 11:3 voran. Danach zeigten die allerjüngsten Fünfhauser, was sie schon draufhaben. Anes Kovacevic sowie Gabriel und Jonas Kofler trugen sich in die Schützenliste ein. Am Ende wurden auch die Tore der teils talentierten Färinger von allen bejubelt. Endstand: 28 zu 8.
Tore: Benni Berger 4, Jonas Kofler 3, Gabriel Kofler 1, Anes Kovacevic 1, Franko Lastro 6, Luis Mechtler 4, Andi Rizek 2, Hannu Schütze 4, Johannes Zenk 3.
U 14: Nach zwei äußerst knappen Partien war das dritte Spiel gegen Huk Handbold aus Dänemark von der leichteren Sorte. Angeführt von Lucas Eder und Jakob Cwerwinski hatten die Fünfhauser bald alles unter Kontrolle. Tim Schindler, Mateo Graf und Jan Ruis erledigten den Rest. Nach 11:5 zur Pause hieß es am Ende 21:8.
Tore: Jakob Czwerwinski 8, Viktor Dudic 1, Lucas Eder 3, Mateo Graf 4, Jan Ruis 3, Tim Schindler 2.
U 16: Die kompakte dänische Mannschaft Skovbakken war eine echte Herausforderung. Bald führten die Dänen mit 4:0, während Fünfhaus jedes Mal scheiterte. Nach 4:2 ging es besser. Edis Kovacevic und Jakob RT Regitnig-Tillian brachten Fünfhaus zurück. Zur Pause stand es in einer sehr guten Partie dann 7:7. Aber so sehr sich Christoph Fercher und im Tor Konrad Zych auch mühten, die Dänen erzielten weiter die Tore, während Fünfhaus drei Chancen vom Flügel ausließ. Zur Mitte der zweiten Halbzeit bei 14:11 hätte es schon einer Sonderleistung für einen Sieg bedurft, dazu kam es aber bis zum 19:15-Endstand nicht mehr.
Tore: Christoph Fercher 4, Elias Kofler 2, Edis Kovacevic 5, Jakob Mechtler 1, Jakob Regitnig Tillian 2, Ben Wimazal 1.
U 18: In der Nachmittagssonne stemmte sich anfangs Augustdorf/Hövelhof gegen Fünfhaus. Mann der ersten Halbzeit war der als Linkshänder in die U 18 geholte U16-Spieler Alexander Merlicek mit vier Toren fast in Serie. Mit 8:4 ging es in die Pause. Danach ließen Samuel Kofler, Rudi Trampisch und Fabio Spitz bis zum Ende mit 18:9 nichts mehr anbrennen.
Tore: Florian Ettinger 3, Samuel Kofler 5, Wiktor Milczarek 2, Alexander Merlicek 4, Dominik Nagelmüller 1, Fabio Spitz 3.
U 18: In der Abendpartie traf der WAT Fünfhaus auf das sicher beste Team in der Vorrundengruppe, Astrup/Hammelev aus Dänemark in der größeren Halle 1. Fünfhauser Burschen der U 14 hatten dafür Mädchen aus Kanada zum Anfeuern gefunden. Fünfhaus hielt dagegen, wo es gegen die ausgereiften, athletisch wie handballerisch starken Dänen nur ging. Die Zuschauer bekamen hüben wie drüben einiges zusehen. Mit 7:5-Rückstand ging es in die Pause. Nach Wiederbeginn das selbe Bild: Fünfhaus wehrt sich nicht nur mit viel Einsatz, sondern erzielt auch schöne Tore und steckt nicht auf. Mit zwei vorgegeben Siebenmetern machte sich die Fünfhauser U 18 das Leben selbst noch schwerer. Mit 11:14 gab es am Ende zwar eine Niederlage - aber mit erhobenen Haupt.
Tore: Samuel Kofler 1, Wiktor Milczarek 2, Murad Izrailov 2, Alexander Merlicek 1, Fabio Spitz 2, Rudi Trampisch 3.
VfL Geesthacht als toller Gastgeber für WAT Fünfhaus am Sonntag
Die vier Jugendteams des WAT Fünfhaus haben Sonntagabend Quartier in Dronninglund in Dänemark bezogen. Auf der Anreise gab es in Geesthacht bei Hamburg am Sonntag, 5. Juli, für die 4 mitgereisten Mannschaften (U 12, 14, 16 und 18) je ein Freundschaftsspiel gegen den VfL Geesthacht. Nach der Busfahrt am Samstag ab 5 Uhr früh und 12-Stundenfahrt war der Sonntagvormittag ideal für die Partien gegen Geesthacht. Die Gastgeber haben zwei Hallen bereitgestellt, dazu gab es angesichts der Saunatemperaturen auch noch reichlich Getränke für die Fünfhauser Teams. Die Bilder (Fotos: Robert Kuklovszky) zeigen oben die U 12 des WAT Fünfhaus in den roten Dressen mit dem VfL Geesthacht und darunter die U14 in den roten Dressen mit den Jungs des Vfl Geesthacht.
Ab 9.30 Uhr spielten die U 12 und 14 hintereinander zwei Matches. Gleichzeitig waren die U 16 und U 18 in einer nahen, großen Halle auch gegen die B- und A-Jugend im Einsatz. Es waren absolut faire Matches, bei denen die Fünfhauser Coaches, Patrick Depauly und Mario Sauschlager, das eine oder andere ausprobierten. Viermal gewann Fünfhaus, aber der VfL Geesthacht zeigte ebenfalls eine Reihe schöner Kombinationen. Das ganze Vereinsteam um Präsidentin Uschi Kallenberger war nicht nur ein perfekter Gastgeber, sondern freute sich wie die Geesthachter Jungs sehr über den Sparringpartner aus Wien.
Vielen Dank für die tolle Aufnahme und Organisation an den VfL Geesthacht!
U 18 gegen Kanadier und U 12 gegen Dänen souverän, U 14 und U16 fighten Brasilianer nieder
Was für ein Auftakt in Dronninglund: 4 Siege in Folge lautete die Zwischenbilanz um 14.30 Uhr für den WAT Fünfhaus. Die U 18 mit Trainer Mario Sauschlager schlug Team Alberta (Kanada) konzentriert mit 15:8. Die U12 mit Coach Patrick Depauly siegte gegen Hjallerup (Dänemark) ganz glatt mit 16:11. Ein Kämpf bis zur letzten Sekunde war es hingegen für die U 14 und die U16, die beide gegen Hebs (Brasilien) spielten und jeweils hauchdünn mit 12:11 bzw. 14:13 siegten.
U 12: Die Premiere der Jüngsten in Dronninglund war sehenswert. Nach anfänglicher Torflaute brachte Franko Lastro Fünfhaus mit 4:1 in Front. Simon Pfoser wehrte einige Schüsse ab. Vorne trafen Johannes Zenk und Luis Mechtler. Nach klarem 8:2 zur Pause war Bennie Berger dreimal als Torschütze erfolgreich, dazu drei Tore von Hannu Schütze. Erst am Ende sorgte Hjallerup für Ergebniskosmetik.
Spieler: Clemens Achleitner, Benedikt Berger, Jonas Kofler, Gabriel Kofler, Anes Kovacevic, Franko Lastro, Luis Mechtler, Simon Pfoser, Andreas Rizek, Hannu Schütze, Johannes Zenk.
Tore: Benedikt Berger 3, Franko Lastro 4, Luis Mechtler 3, Andreas Rizek 1, Hannu Schütze 3, Johannes Zenk 2.
U 14: Wie schon in der Früh gegen die Taiwanesen kommen die Fünfhauser, gecoacht von Patrick Depauly gegen die laufstarken Brasiliener erst langsam in die Gänge. Jakob Czerwinski und vor allem Lucas Eder halten dagegen. 6:6 zur Pause, danach wird es nicht einfacher. Marko Nikolic im Tor hält einige Bälle, aber Hebs hat die Nase leicht vorn. Czerwinski muss nach einem Foul an den Kehlkopf raus. Lucas Eder sichert im Finish den 12:11-Sieg.
Spieler (siehe eigene Bericht Unentschieden der U 14 gegen. Taiwan).
Tore: Jakob Czerwinski 4, Lucas Eder 6, Mateo Graf 1, Jan Ruis 1.
U 16: Das erste Spiel der U 16 (Coach Mario Sauschlager) gegen Hebs (Brasilien) ist ein Spiegelbild der U 14-Partie. Die Mannschaft fängt vor allem mit Toren von Edis Kovacevic an, Jakob Regitnig-Tillian und Christoph Fercher treffen. Zur Pause steht es 7:7. In Überzahl kassiert Fünfhaus zwei Tore und gerät mit minus 3 in Rückstand. Elias Kofler ist nach Zeitstrafen mit Rot schon out, aber Edis Kovacevic, Chrissie Fercher und Jakob Mechtler sichern ein knappes 14:13.
Tore: Christoph Fercher 5, Edis Kovacevic 6, Jakob Mechtler 2, Jakob Regitnig-Tillian 1.
U 18: Im ersten von drei Dienstagmatches zeigt die U 18 zu Mittag dem Team Alberta gleich, wo der Bartel den Most herholt. Florian Ettinger und Wiktor Milczarek treffen mehrmals., bei 8:4 ist gegen den dankbaren Startgegegner Pause. Ari Nimanaj im Tor bringt mit tollen Paraden die Kanadier zum Verzweifeln. Murad Izrailov packt mehrere Hüftwurftore aus, Dominik Nagelmüller erzielt sein erstes Tor für die Fünfhauser U 18. Endstand: 15:8.
Tore: Florian Ettinger 3, Samuel Kofler 1, Wiktor Milczarek 3, Murad Izrailov 4, Dominik Nagelmüller 1, Fabio Spitz 1, Rudi Trampisch 2.
Beachhandball: U 11 und 13 von WAT Fünfhaus holen sich jeweils das kleine Finale
Ein langer Sonntag brachte für den WAT Fünfhaus bei den Bundesmeisterschaften im Beachhandball im Tullner Aubad für die U 11 und die U 13 mit Trainer Patrick Depauly jeweils den dritten Rang. Beide Fünfhauser Teams konnten sich in dramatischen Shoot outs durchsetzen: die U 11 gewann das Spiel um Platz 3 gegen West Wien, die U 13 besiegte im Kampf um Platz 3 den HC Eferding. Dazu kamen am Sonntag, 28. Juni, in Tulln noch jeweils Platz 5 für die U 15 mit Trainer Boro Gacesca und die U 18 mit Trainer Mario Sauschlager. Nach einem Regenschauer am Vormittag scheinte am Abend mit den Erfolgen im kleinen Finale für die Nachwuchsspieler des WAT Fünfhaus und die zahlreichen Eltern, die nach Tulln mitgereist waren, doch noch die Sonne. Fotos vom Turnier: Obmann Robert Kuklovszky.
Die beiden jüngsten Mannschaften steigerten sich im Laufe der Bundesmeisterschaften. Die U 13 lag in der Vorrunde nach teils knappen Niederlagen nur auf dem vierten und damit letzten Platz. Ihr kam der Modus zugute, dass wegen der drei Gruppen auch der Viertplatzierte noch im Achtelfinale dabei war. Diese Chance nützte die Mannschaft, um sich bis ins Semifinale durchzukämpfen. Die U 11 musste sich am Vormittag in der Vorrunde WAT Atzgersdorf geschlagen geben, schaffte aber als Gruppenzweiter den Einzug ins Halbfinale. Die U 15 (mit einer Niederlage gegen Tulln) und die U 18 (mit einer unnötigen Niederlage gegen WAT Atzgersdorf) verspielten jeweils mit einer schwächeren Partie den Einzug ins Halbfinale, wo Tulln und auch Atzgersdorf gute Figur machten.
U 11: Der Auftakt gegen Fivers/2 schon un 8.30 Uhr früh gelang mit zwei Siegen souverän. Nach den beiden Niederlagen gegen WAT Atzgersdorf setzte sich die Fünfhauser U 11 gegen Tullln zweimal glatt mit jeweils 10:6 durch. Das Schlussspiel in der Vorrunde gegen Union Tigers Korneuburg wurde zweimal klar mit 10:5 und 12:6 gewonnen. Im Halbfinale gegen Fivers/1 waren die Fünfhauser im ersten Spiel einem Sieg nahe, die Fivers behielten aber mit 12:10 knapp die Oberhand. Im zweiten Match gegen die Fivers war dann die Luft bald draußen. Endstand: 11:7. Nur eine halbe Stunde später folgte das Match um Platz 3 gegen West Wien. Einem 14:11 für West Wien folgte ein knapper 13:12-Sieg für Fünfhaus. Das Shoot out gewannen die Fünfhauser dann recht souverän. U 11-Spieler: Luis Mechtler, Patrick Petrovic, Benedikt Berger (im dunkelblauen Dress), Franko Lastro, Johannes Zenk, Hannu Schütze, Andi Rizek (im roten Dress Nr. 4 hinten).
U 13: Eine echte Berg-und-Talfahrt der Gefühle: Zwei Niederlagen in Gruppe B in der Vorrunde gegen Fivers/2 folgte eine knappe Niederlage gegen HC Eferding erst im Shoot out und zwei Niederlagen in der Vorrunde mit 4:9 und 6:7 gegen Vöslau. Als Vierter und Gruppenletzter siegte dann im Achtelfinale der Gegner Union Korneuburg, Drittplatzierter in Gruppe A, im ersten Match am Nachmittag hauchdünn 6:5, im zweiten Match steigerten sich die Fünfhauser deutlich und siegten 6:2. Im Shoot out hatten die Fünfhauser das bessere Ende für sich und stiegen damit ins Viertelfinale auf. Knapp zwei Stunden später gab es zuerst eine 12:2-Klatsche gegen HC Vöslau. Im zweiten Match gegen Vöslau bäumte sich die Fünfhauser U 13 aber mit einem 6:4-Erfolg nochmals auf. Im Shoot out wurde schließlich der Einzug ins Halbfinale geschafft. Dort gab es gegen den späteren klaren Turniersieger West Wien mit 16:6 und 13:4 nichts zu bestellen. Das Spiel um Platz 3, bei dem Fünfhaus-Obmann Robert Kuklovszky als Coach mit viel Übersicht einspringen musste, weil Patrick Depauly mit der U 11 zeitgleich im Einsatz war, wurde dann zu einem echten Krimi: Im ersten Match gegen HC Eferding schaffte Fünfhaus erst in der Verlängerung das 8:9, das zweite Match gegen die Oberösterreicher ging dann klar mit 9:5 verloren. Im Shoot out wehrte Marko Nikolic im Tor von Fünfhaus zuerst drei Siebenmeter ab, nach Fünfhauser Führung lag vor dem allerletzten Siebenmeter Fünfhaus noch voran. Der Eferding Schütze trickste den Fünfhauser Tormann mit einem Heber aus, der Ball kullerte Richtung Tor, blieb aber 20 Zentimeter davor im Sand liegen. Platz 3 war perfekt und das mit nur 5 Spielern am ganzen Tag: U 13-Spieler: Marko Nikolic, Mateo Graf (im Bild im Spiel gegen Eferding eingekeilt im grünen Überziehleibchen), Jakob Czerwinski (im Bild links im roten Dress), Nils Zlabinger, Tim Schindler.
U 15: Die härteste Strafe für das Fünfhauser Team mit Trainer Boro Gacesca gab es gleich zu Beginn. Erstes Match um 8.00 Uhr gegen Stockerau, Fünfhaus siegt im Shoot out. Gegen Traun gibt es nach einer langen Pause knapp vor Mittag mit 15:7 und 10:4 einen klaren Erfolg. Am frühen Nachmittag kommt es dann gegen UHC Tulln zu einem völlig offenen Match, bei dem beide Teams vollen Einsatz zeigen. Nach 10:7 für Tulln siegt Fünfhaus in Durchgang zwei mit 6:4. Im Shoot out muss sich Fünfhaus aber geschlagen geben. Eine besonders bittere Niederlage, sie kostet den Einzug ins Halbfinale. Denn im letzten Vorrundenspiel gibt es gegen Fivers zwei Niederlagen mit 6:8 und 11:3. Damit ist der Spieltag knapp nach 15.30 Uhr mit Platz fünf früher zu Ende als erhofft. U 15-Spieler: Elias Kofler (im Bild bei einem Sprungwurf), Ari Nimanaj, Jakob Mechtler, Jakob Regitnig-Tillian (im Bild rechts im blauen Überziehleibchen), Ben Wimazal, Edis Kovacevic.
U 18: Die Fünfhauser Mannschaft mit Coach Mario Sauschläger (im Bild ganz links hinten) beginnt im ersten Match souverän mit 7:5 gegen WAT Atzgersdorf. Der Schlendarian und mangelnde Chancenverwertung besiegeln danach gegen Atzgersdorf eine 8:3-Niederlage. Dem folgt eine Shoot out-Niederlage. Es ist, wie sich später zeigt, der entscheidende Verlust, der den Einzug ins Halbfinale kostet. Gegen Perchtoldsdorf Devils folgen zwei klare Siege mit 14:2 und 9:2. Gegen Krems/Langenlois bäumt sich die Fünfhauser U 18 nach 5:3-Niederlage auf, schafft ein 7:3 und gewinnt sogar nach einer Verlängerung im Shoot out, der erste Shoot out-Sieg für ein Team mit Mario Sauschlager seit langem, was bei diesem für helle Begeisterung sorgt. Im letzten Vorrundenspiel gewinnt Korneuburg zuerst mit vollem Einsatz 3:6, im zweiten Spiel schlägt Fünfhaus mit 11:4 gnadenlos zurück. Im Shoot out ist Fünfhaus dem Sieg zum Greifen nahe, unterliegt dann aber mit minus 1. Bitter für die U 18. Der Auftaktsieg kostet den Halbfinaleinzug, Atzgersdorf wird sogar Zweiter. U 18-Spieler: Rudi Trampisch, Jakov Pavic, Wiktor Milczarek (im Bild beim Sprungwurf), Fabio Spitz, Samuel Kofler, Murad Izrailov (im Bild rechts im dunkelblauen Fünfhauser Dress).
Dronninglund: Nach Pausenrückstand ein 13:13 gegen Fu-Xing Elementary school
Die U 14 des WAT Fünfhaus war am Dienstag ab 9.10 Uhr als erste beim Turnier im dänischen Dronninglund im Einsatz. Das Auftaktspiel gegen Fu-Xing Elemtary School aus Taiwan endete mit 13:13 remis nach einem 5:7-Rückstand zur Pause. Die Fünfhauser Mannschaft mit Trainer Patrick Depauly lief fast das ganze Spiel einem Rückstand bis zu minus 3 nach, steigerte sich aber in der zweiten Hälfte gegen die flinken Taiwanesen. Knapp vor Ende wurde der Siegestreffer vergeben, aber es war ein Punkt in einem Match, das leicht verloren hätte gehen können. Fotos von Robert Kuklovszky, im Bild von oben nach unten: Jakob Czerwinski (52) in Rot, Viktor Dudic (44) und Lucas Eder (9).
Die Fünfhauser U 14 ließ sich in den 15 Minuten der ersten Halbzeit von den wendigen, schnellen Taiwanesen überraschen. Gleichzeitig verjuxte Fünfhaus einige tolle Chancen. Logische Folge, minus 2 zur Pause. Wechsel bei Fünfhaus und konsequentere Verteidigung brachten ab Mitte der zweiten Halbzeit die Wende für Fünfhauser.
Spieler: Marko Cvejic, Jakob Czerwinski, Viktor Dudic, Lucas Eder, Mateo Graf, Marko Nikolic, Jan Ruis, Tim Schindler, Christof Solti, Nils Zlabinger.
Tore: Czerwinski 4, Dudic 1, Eder 2, Graf 2, Ruis 2, Schindler 1, Zlabinger 1.